Der Klimaschutz ist eigentlich nicht unser Thema.
Da dieses Argument jedoch – unberechtigterweise – immer wieder als Begründung für die EEG-Subventionierung herangezogen wird, haben wir dazu eine Position formuliert.
Kurz gesagt: Gerade wenn man den Klimawandel als Problem ernst nimmt, muss man sachgerechte Strategien entwickeln und wirksame Instrumente einsetzen.
Gerade wer den Klimawandel als “Geißel der Menschheit”, “ultimative Bedrohung der Zivilisation” und am dringensten zu lösendes globales Problem ansieht, sollte nach effektiven und effizienten Mitteln greifen.
Tunlichst gilt es dann zu vermeiden, was der britische ECONOMIST als
beschreibt.
Hinweis: Wir empfehlen das Abonnement dieser wunderbaren Zeitschrift, die es immer wieder vermag, komplexe Themen mit einer gehörigen Portion Common Sense anzugehen und anschaulich und dennoch differenziert aufzubereiten. We highly recommend the subscription of this marvellous newspaper, which regularly succeeds in bringing complex issues home to us – by means of compelling economic reasoning, fresh thoughts and a good deal of common sense.
Leider haben wir in Deutschland einen ausgeprägten Hang dazu, genau solche “bad policies” auszuwählen und diese mit aller Macht – koste es was es wolle – durchzusetzen. Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien sind uns Torheiten nicht fremd.
In dem Zusammenhang schreibt die OECD:
… there is a risk that public support for installing existing technologies will lock-in potentially inefficient technologies for years to come.
siehe hier S. 11 oben. Genau dieses Risiko ist in Deutschland manifest.
Am 10. April 2013 stellte das statistische Bundesamt interessante Zahlen zur Klimawirkung der deutschen Solarförderung vor.
Das stärkste bekannte Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6) spielt in der deutschen Klimapolitik keine Rolle – hier wird ausschließlich auf CO2 fokussiert.
Die gute Nachricht aus Wiesbaden: Der SF6-Ausstoß in Deutschland ist zurückgegangen.
Das Frappierende daran: Zu verdanken ist dies u.a. den Kürzungen von Subventionen für die Photovoltaik.
Sie können das hier nachlesen.
Uns erscheint dies symptomatisch für eine Politik, die sich stärker an Lobbyinteressen als an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.
Wenn die Subventionierung spezifischer Technologien mit Klimaschutz begründet wird, sollte man genau hinhören.
Generell sollte die Politik von der Subventionierung spezifischer Technologien absehen und das Ziel (bspw. Treibhausgasreduktion) und nicht den Weg dahin (Stromerzeugung mittels Photovoltaik) vorgegeben.