Aktuel­les

Gemischte Gefühle zum Herbst

Gemischte Gefühle zum Herbst 

Im Oktober des Jahres 2016 konkre­ti­siert sich das Bedro­hungs­sze­na­rio um die Wälder Hessens und Branden­burgs – der (Wahl-)heimat einiger Autoren unserer Artikel.In Kallin­chen, in Uckley, im Liepnitz- und im Kaufun­ger Wald, ebenso in Hatten­dorf und Elben­rod und vielan­dern­orts werden – allen Fakten und vernünf­ti­gen Argumen­ten zum Trotz – Fakten geschaf­fen oder vorge­zeich­net.    Diese Aufnah­men von “Ökostrom”-Baustellen im Vogels­berg und im Kaufun­ger Wald stehen…

mehr lesen

Kein Plenum den Lobbyisten 

Am 15. Oktober 2016 wendet sich die branden­bur­gi­sche Landtags­frak­tion der BVB/Freie Wähler an die Öffent­lich­keit, um auf das immer dreis­tere und leider nach wie vor erfolg­rei­che Agieren der Windkraft-Lobby aufmerk­sam zu machen: Presse­er­klä­rung BVB / FREIE WÄHLER Kein Lobby-Empfang für Subven­ti­ons-Lobby­is­ten! BVB / FREIE WÄHLER protes­tiert gegen den kommen­den Lobby-Empfang des Bundes­ver­ban­des Windener­gie am 9. Novem­ber im Potsda­mer Landtag im Anschluss an die Plenar­sit­zung. Der Lobbyverband…

mehr lesen

Leitun­gen glühen problemlos 

Ende August 2016 wurden wir auf ein im Berli­ner Tages­spie­gel veröf­fent­lich­tes Inter­view mit dem Geschäfts­füh­rer des Übertra­gungs­netz­be­trei­bers 50Hertz aufmerk­sam gemacht. Einige Wochen später möchten wir dieses ausgie­big würdi­gen: In jenem Gespräch mit der Tages­spie­gel Redak­teu­rin Dagmar Dehmer erweckt jener Herr Schucht den Eindruck, der weitere Ausbau von Zufalls­strom­an­la­gen sei problem­los und die “Energie­wende” technisch machbar. Der Inter­viewte reihte sich in die Reihe der…

mehr lesen

Un(v)erträglich

Dank erfolg­rei­cher Einfluss­nahme auf die bundes­po­li­ti­schen Reform­vor­ha­ben durch Minis­ter­prä­si­dent Kretsch­mann und seine Mitstrei­ter gilt inner­halb des Subven­ti­ons­sys­tems “Erneu­er­bare Energien Gesetz” weiter­hin der Grundsatz:“Je weniger Wind, desto höher die auf 20 Jahre fixierte Preis­ga­ran­tie pro erzeugte Kilowattstunde”.Wunsch der Einfluss­neh­mer war es schließ­lich, auch auf dem hinter­letz­ten Hügel noch einen “auskömm­li­chen Betrieb” der Subven­ti­ons­pro­pel­ler zu ermög­li­chen. Um diesen, von ihr…

mehr lesen
Gemischte Gefühle zum Herbst

Von Kosten und Korruption 

Am 7. Oktober 2016 haben wir die zu erwar­tende Entwick­lung der EEG-Umlage kommen­tiert. Wenige Tage später machte das Düssel­dor­fer Insti­tut für Wettbe­werbs­öko­no­mik eine beach­tens­werte Gesamt­rech­nung auf. Im Auftrag der Initia­tive Neue Soziale Markt­wirt­schaft unter­such­ten die Volks­wirte um Justus Haucap, ehemals Vorsit­zen­der der Monopol­kom­mis­sion, die Gesamt­kos­ten der “Energie­wende im Strom­sek­tor”. Neben den direk­ten Kosten zur Förde­rung der erneu­er­ba­ren Energien wurden auch die indirekten…

mehr lesen

Von Schlecht­ach­tern und Scharlatanen 

Am 7. Oktober 2016 fand im nordrhein-westfä­li­schen Berghau­sen, unweit der Stadt Wittgen­stein im Rothaar­ge­birge, ein Infor­ma­ti­ons­abend zu den dorti­gen Windkraft­pla­nun­gen statt. Bekannt­lich betreibt Landes­um­welt­mi­nis­ter Remmels (Grüne) mit Nachdruck die Indus­tria­li­sie­rung der bisher natur­na­hen, versteck­ten Winkel seines Bundes­lan­des. Im Visier der Windkraft  befin­det sich somit auch der Natur­park Rothaar­ge­birge. Von den konkre­ten Planungs­ge­bie­ten um Bad Berle­burg machte sich die örtliche…

mehr lesen
Unbere­chen­bar geht’s weiter

Unbere­chen­bar geht’s weiter 

Am 5. Oktober 2016 vermel­det das Insti­tut der deutschen Wirtschaft (IW Köln), dass die EEG-Umlage auch in den nächs­ten Jahren und trotz vermeint­lich gestri­che­ner Nachteile der “Energie­wende” weiter steigen wird:Diese Ergeb­nisse einer im Auftrag des Verbands der hessi­schen Unter­neh­mer (VHU) angefer­tig­ten Studie spotten gegen­tei­li­gen politi­schen Verlaut­ba­run­gen Hohn Der Anstieg der EEG-Umlage nimmt in Zukunft ab und wird einen Durch­schnitts­haus­halt selbst bei sehr dynami­schem Ausbau nicht mehr…

mehr lesen

Vernünf­ti­ges aus Thüringen 

Am 4. Oktober 2016 lud die thürin­gi­sche Landtags­frak­tion der CDU zu einem Windkraft­fo­rum in den Thürin­ger Landtag ein.Als Gäste referier­ten Dr.-Ing. Detlef Ahlborn und Dr. med. Thomas-Carl Stiller zu den technisch-wirtschaft­li­chen Hinter­grün­den und mögli­chen gesund­heit­li­chen Auswir­kun­gen des Windkraft­aus­baus. Die Veran­stal­tung kann hier nachge­se­hen und ‑gehört werden:Die Gastge­ber beschlos­sen den Abend mit den Worten„Wir lehnen den Ausbau von Windvor­rang­flä­chen in Thürin­gen ab. Das ist…

mehr lesen

Sägen in Erfurt 

Am 29. Septem­ber 2016 machten die Thürin­ger Vernunft­bür­ger vor dem Landtag in Erfurt auf das Schick­sal des Waldes aufmerk­sam. In der festen Absicht, dieses abzuwen­den, überga­ben sie einen Forde­rungs­ka­ta­log an den Landtags­prä­si­den­ten. Die Ostthü­rin­ger Zeitung berichtete:Auch der mittel­deut­sche Rundfunk widmete den Sägen einige Sekun­den: Das Video der Veran­stal­ter finden Sie hier: Das Forde­rungs­pa­pier, das den Parla­men­ta­ri­ern überreicht wurde, finden Sie hier. VERNUNFT­KRAFT. dankt den…

mehr lesen

Redezeit genutzt 

Am 27. Septem­ber 2016 sendete der Hörfunk des NDR eine Livedis­kus­sion, die sich der Sinnhaf­tig­keit des weite­ren Windkraft­aus­baus widmete.Die Auswahl des “wissen­schaft­li­chen Exper­ten” ließ leider schnell erken­nen, dass eine an den harten Fakten orien­tierte Diskus­sion im Studio nur bedingt möglich sein würde: Das Arran­ge­ment entsprach demje­ni­gen, welches unsere nieder­säch­si­schen Mitstrei­ter bereits im April 2015 erleben durften. Auf’s Neue wurden die Lobby­is­ten­state­ments des Herrn Albers durch…

mehr lesen

Wälder brauchen 

Am 10. April 2013 erschien in der Rhein-Main-Ausgabe der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung ein Inter­view mit der damali­gen energie­po­li­ti­schen Spreche­rin der hessi­schen Grünen. In jenem Inter­view legte Angela Dorn die argumen­ta­tive Basis für ein Natur­zer­stö­rungs­pro­gramm, das ein halbes Jahr später von Herrn Tarek Al-Wazir begon­nen wurde. An Ignoranz und Zynis­mus kennen Inter­view und Inter­viewte wenig Beispiele. Bei der Gründungs­ver­samm­lung von VERNUNFT­KRAFT. Hessen wurden ihre Thesen aufgegriffen…

mehr lesen

Walddia­log in Potsdam 

Am 19. Septem­ber 2016, mit rund 13 Jahren Verspä­tung –  der Bau von Windkraft­an­la­gen im Wald nahm in Baden-Württem­berg seinen Anfang, 2003 wurden auf dem Roßkopf bei Freiburg vier Anlagen mit 93m Turmhöhe errich­tet; einen quali­ta­ti­ven Sprung (weniger in Sachen Energie­er­zeu­gung, als vielmehr in Punkto Waldver­drän­gung) stellt der Windpark Nordschwarz­wald dar, der 2007 bei Calw errich­tet wurde; im Februar 2010 war Baube­ginn für den “Windpark Fasane­rie” in Oberfran­ken; 2010 erfolgte in…

mehr lesen

Vertre­ter begeh­ren Vernünftiges 

Im hessi­schen Neu-Anspach konnten Anhän­ger einer Mensch und Natur schonen­den Politik am 18. Septem­ber 2016 aufat­men: Das von der örtli­chen Vernunft­bür­ger­schaft erzwun­gene “Vertre­ter­be­geh­ren” sorgte dafür, dass die Windkraft­pla­nun­gen im Natur­park um die  Taunus­ge­meinde begra­ben werden müssen. Die Hessen­schau und verschie­dene Zeitun­gen berich­te­ten: Das Vertre­ter­be­geh­ren ist im hessi­schen Wahlrecht ein neues Konstrukt. Gemäß § 8b der hessi­schen Gemein­de­ord­nung kann seit dem 1. Januar 2016 die…

mehr lesen

Baumfest mit Bolle 

Bei herrli­chem Spätsom­mer­wet­ter fand im branden­bur­gi­schen Kallin­chen am 10. Septem­ber 2016 das 6. Baumfest statt.Die Veran­stal­ter, die Vernunft­kraft-Gründungs­mit­glie­der vom Verein Freier Wald e.V. , feier­ten einmal mehr, dass ihr langjäh­ri­ger beharr­li­cher Einsatz für den Erhalt der Zosse­ner Heide bislang erfolg­reich ist. Die Pläne des ortsan­säs­si­gen Windstrom­un­ter­neh­mens “Energie­quelle”, in Ergän­zung zum Engage­ment in Feldheim auch am Firmen­sitz ein Exempel zu statu­ie­ren und den Wald  mit…

mehr lesen

Heilbad statt Windrad 

Am Abend des 9. Septem­ber 2016 kamen über 70 Vernunft­bür­ger aus dem hessi­schen Bad Salzschlirf und Umland vor den “Badehof” der Kurstadt zusam­men. Gemein­sam mit ihrem Bürger­meis­ter Matthias Kübel mahnten sie Entschei­dungs­trä­ger und insbe­son­dere die Regio­nal­ver­samm­lung Nordhes­sen, ihrer Verant­wor­tung gerecht zu werden. Kübel verwies in seiner Begrü­ßung auf die großen Bemühun­gen des einzi­gen Badeorts im Landkreis Fulda, der nach schwie­ri­gen Zeiten in der Vergan­gen­heit dieses Jahr wahrscheinlich…

mehr lesen

Reden bringt Gold 

Nachdem die Vernunft­bür­ger aus dem unter­frän­ki­schen Kirch­lau­ter im Juni 2016 eine herbe Nieder­lage einste­cken mussten, gaben unsere Mitstrei­ter keines­wegs auf: Am 2. August 2016 lud die Bürger­initia­tive Pro Tonberg zum Reden ein. Es half, wie uns Ralph Bremi­cker berich­tet: – von Ralph Bremi­cker ‑Nach den vielen Aktivi­tä­ten der letzten Wochen und Monate nun also der bishe­rige Höhepunkt der Arbeit der BI, eine Podiums­dis­kus­sion nach dem Motto “Jetzt red i”. Viele der an den…

mehr lesen

Beitrag zum Speichern 

Am 5. Septem­ber 2016 meldete sich der Physi­ker und Deutsche-Bank-Analyst Dr. Björn O. Peters      Dr. Björn O. Peters ist Analyst und beschäf­tigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema “Energie­wende” unter wissen­schaft­li­chen als auch wirtschaft­li­chen Gesichts­punk­ten.     mit einem schrift­li­chen Beitrag zur Speicher­pro­ble­ma­tik zu Wort.Dieser ist nicht nur absolut lesens­wert, sondern überdies zum Speichern empfoh­len: Wann immer pseudo­wis­sen­schaft­li­che Einrich­tun­gen und über die Lande ziehende…

mehr lesen

Für die Freiheit 

Am 31. August 2016 lud die Fried­rich-Naumann-Stiftung in die Festhalle des Göttin­ger Stadt­teils Weende ein. In der Wahlhei­mat des ehema­li­gen Umwelt­mi­nis­ters Trittin und in Koope­ra­tion mit VERNUNFT­KRAFT. ermög­lichte die Stiftung den offenen, kriti­schen Diskurs über die Ziele und Ergeb­nisse der auf das Erneu­er­bare Energien Gesetz gegrün­de­ten Politik.Als Impuls­ge­ber agier­ten Matthias Elsner (Vorsit­zen­der VK-Nieder­sach­sen), Dr. Nikolai Ziegler (VK-Bund), Dr. Gero Hocker (energie­po­li­ti­scher…

mehr lesen

Roter Landrat trifft ins Schwarze 

Kaum aus Grabow zurück­ge­kehrt, gaben unsere Mitstrei­ter vom Verein Waldklee­blatt e.V. den bei ihnen zur Landrats­wahl kandi­die­ren­den Politi­kern am 1. Septem­ber 2016 die Gelegen­heit, sich zu den Windkraft­pla­nun­gen in der branden­bur­gi­schen Region zu äußern:Die Vernunft­bür­ger­ge­mein­schaft hatte alle Landrats­kan­di­da­ten – Franz Herbert Schäfer (CDU), Andreas Schramm (Piraten), Sven Schrö­der (AfD) und Klaus-Jürgen Warnick (Linke) – sowie Amtsin­ha­ber Wolfgang Blasig (SPD) zur Debatte in die…

mehr lesen

Grabow 

Am 27. und 28. August 2016 fand unsere jährli­che Mitglie­der­ver­samm­lung statt.Nach Nauen in Branden­burg, Soltau in Nieder­sach­sen und Schloss Laubach in Hessen haben wir unser Treffen diesmal ganz bewusst nach Mecklen­burg ‑Vorpom­mern verlegt. Dort stehen die negati­ven Aspekte der Windkraft dank des Engage­ments des Aktions­bünd­nis­ses Freier Horizont nämlich im politi­schen Rampen­licht. Bei den Landtags­wah­len tritt die Vernunft­bür­ger­schaft mit einer eigenen Partei an. Auch in Nieder­sach­sen wird kurz…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia