Aktuelles

Gemischte Gefühle zum Herbst
Im Oktober des Jahres 2016 konkretisiert sich das Bedrohungsszenario um die Wälder Hessens und Brandenburgs – der (Wahl-)heimat einiger Autoren unserer Artikel.In Kallinchen, in Uckley, im Liepnitz- und im Kaufunger Wald, ebenso in Hattendorf und Elbenrod und vielandernorts werden – allen Fakten und vernünftigen Argumenten zum Trotz – Fakten geschaffen oder vorgezeichnet. Diese Aufnahmen von “Ökostrom”-Baustellen im Vogelsberg und im Kaufunger Wald stehen…
Kein Plenum den Lobbyisten
Am 15. Oktober 2016 wendet sich die brandenburgische Landtagsfraktion der BVB/Freie Wähler an die Öffentlichkeit, um auf das immer dreistere und leider nach wie vor erfolgreiche Agieren der Windkraft-Lobby aufmerksam zu machen: Presseerklärung BVB / FREIE WÄHLER Kein Lobby-Empfang für Subventions-Lobbyisten! BVB / FREIE WÄHLER protestiert gegen den kommenden Lobby-Empfang des Bundesverbandes Windenergie am 9. November im Potsdamer Landtag im Anschluss an die Plenarsitzung. Der Lobbyverband…
Leitungen glühen problemlos
Ende August 2016 wurden wir auf ein im Berliner Tagesspiegel veröffentlichtes Interview mit dem Geschäftsführer des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz aufmerksam gemacht. Einige Wochen später möchten wir dieses ausgiebig würdigen: In jenem Gespräch mit der Tagesspiegel Redakteurin Dagmar Dehmer erweckt jener Herr Schucht den Eindruck, der weitere Ausbau von Zufallsstromanlagen sei problemlos und die “Energiewende” technisch machbar. Der Interviewte reihte sich in die Reihe der…
Un(v)erträglich
Dank erfolgreicher Einflussnahme auf die bundespolitischen Reformvorhaben durch Ministerpräsident Kretschmann und seine Mitstreiter gilt innerhalb des Subventionssystems “Erneuerbare Energien Gesetz” weiterhin der Grundsatz:“Je weniger Wind, desto höher die auf 20 Jahre fixierte Preisgarantie pro erzeugte Kilowattstunde”.Wunsch der Einflussnehmer war es schließlich, auch auf dem hinterletzten Hügel noch einen “auskömmlichen Betrieb” der Subventionspropeller zu ermöglichen. Um diesen, von ihr…

Von Kosten und Korruption
Am 7. Oktober 2016 haben wir die zu erwartende Entwicklung der EEG-Umlage kommentiert. Wenige Tage später machte das Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomik eine beachtenswerte Gesamtrechnung auf. Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft untersuchten die Volkswirte um Justus Haucap, ehemals Vorsitzender der Monopolkommission, die Gesamtkosten der “Energiewende im Stromsektor”. Neben den direkten Kosten zur Förderung der erneuerbaren Energien wurden auch die indirekten…
Von Schlechtachtern und Scharlatanen
Am 7. Oktober 2016 fand im nordrhein-westfälischen Berghausen, unweit der Stadt Wittgenstein im Rothaargebirge, ein Informationsabend zu den dortigen Windkraftplanungen statt. Bekanntlich betreibt Landesumweltminister Remmels (Grüne) mit Nachdruck die Industrialisierung der bisher naturnahen, versteckten Winkel seines Bundeslandes. Im Visier der Windkraft befindet sich somit auch der Naturpark Rothaargebirge. Von den konkreten Planungsgebieten um Bad Berleburg machte sich die örtliche…

Unberechenbar geht’s weiter
Am 5. Oktober 2016 vermeldet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln), dass die EEG-Umlage auch in den nächsten Jahren und trotz vermeintlich gestrichener Nachteile der “Energiewende” weiter steigen wird:Diese Ergebnisse einer im Auftrag des Verbands der hessischen Unternehmer (VHU) angefertigten Studie spotten gegenteiligen politischen Verlautbarungen Hohn Der Anstieg der EEG-Umlage nimmt in Zukunft ab und wird einen Durchschnittshaushalt selbst bei sehr dynamischem Ausbau nicht mehr…
Vernünftiges aus Thüringen
Am 4. Oktober 2016 lud die thüringische Landtagsfraktion der CDU zu einem Windkraftforum in den Thüringer Landtag ein.Als Gäste referierten Dr.-Ing. Detlef Ahlborn und Dr. med. Thomas-Carl Stiller zu den technisch-wirtschaftlichen Hintergründen und möglichen gesundheitlichen Auswirkungen des Windkraftausbaus. Die Veranstaltung kann hier nachgesehen und ‑gehört werden:Die Gastgeber beschlossen den Abend mit den Worten„Wir lehnen den Ausbau von Windvorrangflächen in Thüringen ab. Das ist…
Sägen in Erfurt
Am 29. September 2016 machten die Thüringer Vernunftbürger vor dem Landtag in Erfurt auf das Schicksal des Waldes aufmerksam. In der festen Absicht, dieses abzuwenden, übergaben sie einen Forderungskatalog an den Landtagspräsidenten. Die Ostthüringer Zeitung berichtete:Auch der mitteldeutsche Rundfunk widmete den Sägen einige Sekunden: Das Video der Veranstalter finden Sie hier: Das Forderungspapier, das den Parlamentariern überreicht wurde, finden Sie hier. VERNUNFTKRAFT. dankt den…
Redezeit genutzt
Am 27. September 2016 sendete der Hörfunk des NDR eine Livediskussion, die sich der Sinnhaftigkeit des weiteren Windkraftausbaus widmete.Die Auswahl des “wissenschaftlichen Experten” ließ leider schnell erkennen, dass eine an den harten Fakten orientierte Diskussion im Studio nur bedingt möglich sein würde: Das Arrangement entsprach demjenigen, welches unsere niedersächsischen Mitstreiter bereits im April 2015 erleben durften. Auf’s Neue wurden die Lobbyistenstatements des Herrn Albers durch…
Wälder brauchen
Am 10. April 2013 erschien in der Rhein-Main-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Interview mit der damaligen energiepolitischen Sprecherin der hessischen Grünen. In jenem Interview legte Angela Dorn die argumentative Basis für ein Naturzerstörungsprogramm, das ein halbes Jahr später von Herrn Tarek Al-Wazir begonnen wurde. An Ignoranz und Zynismus kennen Interview und Interviewte wenig Beispiele. Bei der Gründungsversammlung von VERNUNFTKRAFT. Hessen wurden ihre Thesen aufgegriffen…
Walddialog in Potsdam
Am 19. September 2016, mit rund 13 Jahren Verspätung – der Bau von Windkraftanlagen im Wald nahm in Baden-Württemberg seinen Anfang, 2003 wurden auf dem Roßkopf bei Freiburg vier Anlagen mit 93m Turmhöhe errichtet; einen qualitativen Sprung (weniger in Sachen Energieerzeugung, als vielmehr in Punkto Waldverdrängung) stellt der Windpark Nordschwarzwald dar, der 2007 bei Calw errichtet wurde; im Februar 2010 war Baubeginn für den “Windpark Fasanerie” in Oberfranken; 2010 erfolgte in…
Vertreter begehren Vernünftiges
Im hessischen Neu-Anspach konnten Anhänger einer Mensch und Natur schonenden Politik am 18. September 2016 aufatmen: Das von der örtlichen Vernunftbürgerschaft erzwungene “Vertreterbegehren” sorgte dafür, dass die Windkraftplanungen im Naturpark um die Taunusgemeinde begraben werden müssen. Die Hessenschau und verschiedene Zeitungen berichteten: Das Vertreterbegehren ist im hessischen Wahlrecht ein neues Konstrukt. Gemäß § 8b der hessischen Gemeindeordnung kann seit dem 1. Januar 2016 die…
Baumfest mit Bolle
Bei herrlichem Spätsommerwetter fand im brandenburgischen Kallinchen am 10. September 2016 das 6. Baumfest statt.Die Veranstalter, die Vernunftkraft-Gründungsmitglieder vom Verein Freier Wald e.V. , feierten einmal mehr, dass ihr langjähriger beharrlicher Einsatz für den Erhalt der Zossener Heide bislang erfolgreich ist. Die Pläne des ortsansässigen Windstromunternehmens “Energiequelle”, in Ergänzung zum Engagement in Feldheim auch am Firmensitz ein Exempel zu statuieren und den Wald mit…
Heilbad statt Windrad
Am Abend des 9. September 2016 kamen über 70 Vernunftbürger aus dem hessischen Bad Salzschlirf und Umland vor den “Badehof” der Kurstadt zusammen. Gemeinsam mit ihrem Bürgermeister Matthias Kübel mahnten sie Entscheidungsträger und insbesondere die Regionalversammlung Nordhessen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Kübel verwies in seiner Begrüßung auf die großen Bemühungen des einzigen Badeorts im Landkreis Fulda, der nach schwierigen Zeiten in der Vergangenheit dieses Jahr wahrscheinlich…
Reden bringt Gold
Nachdem die Vernunftbürger aus dem unterfränkischen Kirchlauter im Juni 2016 eine herbe Niederlage einstecken mussten, gaben unsere Mitstreiter keineswegs auf: Am 2. August 2016 lud die Bürgerinitiative Pro Tonberg zum Reden ein. Es half, wie uns Ralph Bremicker berichtet: – von Ralph Bremicker ‑Nach den vielen Aktivitäten der letzten Wochen und Monate nun also der bisherige Höhepunkt der Arbeit der BI, eine Podiumsdiskussion nach dem Motto “Jetzt red i”. Viele der an den…
Beitrag zum Speichern
Am 5. September 2016 meldete sich der Physiker und Deutsche-Bank-Analyst Dr. Björn O. Peters Dr. Björn O. Peters ist Analyst und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema “Energiewende” unter wissenschaftlichen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten. mit einem schriftlichen Beitrag zur Speicherproblematik zu Wort.Dieser ist nicht nur absolut lesenswert, sondern überdies zum Speichern empfohlen: Wann immer pseudowissenschaftliche Einrichtungen und über die Lande ziehende…
Für die Freiheit
Am 31. August 2016 lud die Friedrich-Naumann-Stiftung in die Festhalle des Göttinger Stadtteils Weende ein. In der Wahlheimat des ehemaligen Umweltministers Trittin und in Kooperation mit VERNUNFTKRAFT. ermöglichte die Stiftung den offenen, kritischen Diskurs über die Ziele und Ergebnisse der auf das Erneuerbare Energien Gesetz gegründeten Politik.Als Impulsgeber agierten Matthias Elsner (Vorsitzender VK-Niedersachsen), Dr. Nikolai Ziegler (VK-Bund), Dr. Gero Hocker (energiepolitischer…
Roter Landrat trifft ins Schwarze
Kaum aus Grabow zurückgekehrt, gaben unsere Mitstreiter vom Verein Waldkleeblatt e.V. den bei ihnen zur Landratswahl kandidierenden Politikern am 1. September 2016 die Gelegenheit, sich zu den Windkraftplanungen in der brandenburgischen Region zu äußern:Die Vernunftbürgergemeinschaft hatte alle Landratskandidaten – Franz Herbert Schäfer (CDU), Andreas Schramm (Piraten), Sven Schröder (AfD) und Klaus-Jürgen Warnick (Linke) – sowie Amtsinhaber Wolfgang Blasig (SPD) zur Debatte in die…
Grabow
Am 27. und 28. August 2016 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.Nach Nauen in Brandenburg, Soltau in Niedersachsen und Schloss Laubach in Hessen haben wir unser Treffen diesmal ganz bewusst nach Mecklenburg ‑Vorpommern verlegt. Dort stehen die negativen Aspekte der Windkraft dank des Engagements des Aktionsbündnisses Freier Horizont nämlich im politischen Rampenlicht. Bei den Landtagswahlen tritt die Vernunftbürgerschaft mit einer eigenen Partei an. Auch in Niedersachsen wird kurz…