Aktuelles
Grün macht’s tödlich
Unter diesem Titel berichteten wir bereits im April 2014 über die erlebten Vorgehensweisen und Einstellungen grüner Landes- und Lokalpolitiker im Hinblick auf Natur und Windkraft.Am 21. August 2016 wurde ein Vorgang medienöffentlich, der ebendiese Einstellungen und Vorgehensweisen exemplarisch aufzeigt. Die auflagenstärkste Zeitung des Landes formulierte in diesem Fall vollkommen treffend:Das Wesentliche in Kürze:Das zu 100% landeseigene Energieversorgungsunternehmen EnBW richtete am 26. Juni…
(halbe) Stunde der Wahrheit
Am 1. August 2016 widmete die ARD der Windkraft-Wirklichkeit einen halbstündigen Exclusiv-Bericht. In unbedingt sehenswerten dreißig Minuten beleuchtet das Redakteursteam Butter/Reinhardt, wie die Windkraftlobby agiert und zu Lasten von Mensch und Natur ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzt. Auszug aus dem Beitrag Mehrere Bundestagsabgeordnete bestätigten im Interview mit REPORT MAINZ, es habe während des Gesetzgebungsverfahrens massiven Druck der Windkraft-Lobby auf die Parlamentarier…
Sturm der Vernunft
Am 24. Juli 2016 widmet die WELT am Sonntag der real-existierenden „Energiewende“ einen ausführlichen Artikel und zeichnet dabei auch ein wohlwollendes Bild der Vernunftbürgerschaft. Den überaus lesenswerten Beitrag von Daniel Wetzel finden Sie hier:Dem Autor, der uns bereits im März 2014 einen vielbeachteten Artikel widmete, danken wir herzlich.Interessant ist auch sein Hinweis auf die Urheberschaft eines „Satire“-Portals.Leider etwas kurz kommt der Umstand, dass der Windkraftausbau…
Fortschritt sieht anders aus
Am 28. Juni 2016 wurde die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte „PROGRESS-Studie“ veröffentlicht:Das Projekt wurde von BioConsult SH in Zusammenarbeit mit ARSU, IfAÖ und der Universität Bielefeld durchgeführt. Es galt der Ermittlung der Kollisionsraten von (Greif-) Vögeln und der Schaffung planungsbezogener Grundlagen für die Prognose und Bewertung des Kollisionsrisikos durch Windenergieanlagen. […] Da zahlreiche Vogelarten und alle Greifvogelarten besonderen gesetzlichen Schutz…
Teure Symbolik
Am 14. Juli 2016 veröffentlichte der Tier- und Naturfreund und ‑filmer Andreas Kieling auf seiner Facebook-Seite ein aufrüttelndes Video.Drama am Himmel, Windkraft ist ein Symbol für saubere, umweltfreundliche Energie. Tote Fledermäuse und Vögel sind ein hoher Preis dafür! Was meint Ihr dazu? Bitte teilt das Video so oft wie möglich! Es geht alle Menschen an. Nachdenklich, Euer AndreasDem Nachdenklichen gilt unser herzlicher Dank!Warum Windkraft allenfalls ein Symbol für saubere,…
Von der Haustür zum Logenplatz
Straubenhardt, eine Gemeinde am nördlichen Rand des Schwarzwalds, bezeichnet sich selbst als Logenplatz am NaturparkAuf der eigenen Internetseite verweist der Ort zurecht auf seine landschaftlichen Vorzüge: “In landschaftlich besonders reizvoller Lage – mit herrlichem Panoramablick von der Schwanner Warte, dem Tal im schönsten Wiesengrunde und dem romantischen Holzbachtal – fügen sich die liebenswerten Ortsteile Conweiler, Feldrennach, Langenalb, Ottenhausen, Pfinzweiler und Schwann in einem…
50.000 Herzen für das Sauerland
Einem über die Grenzen der Region hinaus bekannten Schlager zufolge wird das Sauerland von einem ziemlich renitenten Menschenschlag bevölkert. Die im Refrain jenes Liedes der Gruppe ZOFF getroffenen Aussagen bezüglich der weiblichen Bevölkerung lassen sich durchaus auch auf die männlichen Sauerländer übertragen: Zahm sind sie alle nicht. Und einen eigenen Kopf haben sie alle.Zum Glück für die wunderbare Natur und Landschaft im Süden Westfalens widersetzen sich aufrechte Sauerländer dem, was…
Naturschutz minus Energiewende
Im Juli 2014 informierte der deutsche Naturschutzring über die Gründung eines „Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE)“: Das Aufbauteam des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) hat am 1. Juli 2014 unter der Leitung von Dr. Torsten Ehrke seine Arbeit aufgenommen. Das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) geförderte Vorhaben ist angesiedelt beim Deutschen Naturschutzring (DNR),…
Heuchelei h(och) 10
Die in Bayern eingeführte „10H“-Regel besagt, dass bei der Errichtung von Windkraftanlagen das Zehnfache der Anlagenhöhe als Mindestabstand zur Wohnbebauung eingehalten werden muss. Diese Regel ist aus Sicht des Schutzes von Mensch und Natur nicht optimal (adäquat wäre eine 1000H-Regel), jedoch stellt sie gegenüber der bisherigen Praxis eine erhebliche Verbesserung dar. Daher ist sie eine von fünf vernünftigen Forderungen. Um die Einführung von „10H“ zu ermöglichen, musste zunächst eine…
Habeck halbiert Wahrheit
Im späten Frühjahr und frühen Sommer 2016 macht der schleswig-holsteinische “Energiewendeminister” Robert Habeck mit erstaunlichen Aussagen auf sich aufmerksam:Derjenige, der zwei Jahre zuvor den Artenschutz als lästiges Hindernis des Windkraftausbaus empfunden und die Tabuzonen um Horststandorte gefährdeter Großvogelarten wie Seeadler, Schwarzstorch, Weißstorch und Rotmilan aufgehoben hatte, gab sich im Mai 2016 bemerkenswert unideologisch und besonnen:Er wolle die “Energiewende nicht mit…
vernunftkräftigende Gespräche
Am 24. Juni 2016 berichtet der Westerwaldkurier von unserem Besuch im Bundestag.Die Pressemitteilung von MdB Erwin Rüddel finden Sie hier:
Im Osten bleibt es hell
Tagein, tagaus geht die Sonne im Osten auf. Manchmal gilt diese der Erdrotation geschuldete Regel auch im übertragenen Sinne: das bürgerschaftliche Engagement für eine vernünftigere Energiepolitik fand in Brandenburg und Sachsen erste Erfolge und Widerhall. Im Südosten unseres Landes waren es unsere Gründungsmitglieder vom Bundesverband Landschaftsschutz, die die sächsische Staatsregierung animierten und ermutigten, gemeinsam mit Bayern im Sinne von Mensch und Natur auf die Bundespolitik…
Falsches Geheule
Am 16. Juni 2016 ist im Magazin CAPITAL zu lesen, was es mit den aktuellen Kassandra-Rufen der EEG-Profiteure auf sich hat.Danke, Herr von Buttlar.
Zürcher zerstört Zauber
Am 15. Juni 2016 berichtet die Neue Zürcher Zeitung ausführlich über die deutsche “Energiewende”. Danke, Christoph Eisenring.Außer einem Hinweis auf die Kollateralschäden ist dem nichts hinzuzufügen. Diesen Hinweis gab der FOCUS einen Tag zuvor. Danke, Florian Asche.
Windkraft – Wahn ohne Sinn
Unter dem Titel “Windkraft – Wahn und Sinn” strahlte der MDR am 8. Juni 2016 eine Hörfunk-Sendung aus. In sechs Beiträgen kamen verschiedene Akteure zu Wort. So auch Michael Eilenberger, der Vorsitzende unseres sächsischen Landesverbands.Sind auch die Aussagen einiger der anderen Interviewten hanebüchen, so ist der Grundtenor des Interviewers und Kommentators wohltuend neutral und unmissionarisch. Beim MDR hat man offensichtlich ein Gespür dafür, was Fakt ist.
Verständnislos
Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen…Im südlichsten Zipfel Niedersachsens gelegen, bildet der 20.000 Einwohner zählende Ort den Ursprung der Weser. „Eine der sieben schönst gelegenen Städte der Welt“, so schwärmte schon der weitgereiste Alexander von Humboldt (1769–1859) von Hann. Münden. Die Fachwerkstadt liegt idyllisch umgeben von den drei Höhenzügen Bramwald, Kaufunger Wald und Reinhardswald an den drei Flüssen Fulda, Werra und Weser. Von der Angemessenheit der…
Windige Träume zerstören Lebensräume – Bürger machen mobil
Unter diesem Motto fand am 11. Juni 2016 am Rathausmarkt in Eckernförde eine Kundgebung statt. Ein ostholsteinischer Vernunftbürger berichtet. Bericht von Frank DrevesBei herrlichem Wetter machten etwa 250 Menschen aus vielen schleswig-holsteinischen Kreisen auf dem Rathausplatz des Ostseebades Eckernförde auf die wahnsinnigen Windkraftpläne der Landesregierung aufmerksam. An Infoständen konnten sich die Aktiven vernetzen sowie viele Urlauber über spezielle Probleme aus einzelnen Gemeinden…
Im Interesse des Landes
Am Dienstag, den 31. Mai 2016 fanden Verhandlungen zwischen dem Bund – vertreten durch Kanzleramt und Wirtschaftsministerium – und den Ländern zur EEG-Reform statt. Was von diesem Reformvorhaben insgesamt zu halten ist, haben wir u.a. im Rahmen der Verbändeanhörung dargelegt.Jenseits des Grundsätzlichen sind die Vorschläge der Bundesregierung immer noch näher am ökonomisch und ökologisch Gebotenem als die Forderungen der meisten Landesregierungen. Wie die Wirtschaftsweisen wiederholt…
Vernünftige Briefe aus deutschen Landen
Im Rahmen der EEG-Reform 2016 haben sich vernunftkräftige Landesbündnisse an “ihre” Regierungschefs gewandt. Die Ministerpräsidenten Sellering, Müller, Weil, Ramelow, Kretschmann, Tillich, Seehofer, Albig, Bouffier und Dr. Woidke sowie die Ministerpräsidentinnen Kramp-Karrenbauer, Dreyer und Kraft wurden umfassend über das wohlverstandene Landesinteresse informiert. Die erheblichen Verteilungskonflikte im Zuge der EEG-Reform sind rein politischer Natur.Vermeintliche “Nord-Süd-Konflikte”…
Vernunftkräftigende Gespräche im Bundestag
Am 3. Juni 2016 erhielten Vertreter von über 600 windkraftkritischen Bürgerinitiativen die Möglichkeit, wichtigen Entscheidungsträgern aus der Bundespolitik ihre Sicht auf die „Energiewende“-Politik im Allgemeinen und insbesondere zum Erneuerbaren Energien Gesetz darzulegen:Die HerrenDr. Georg Nüßlein (Stellvertretender Vorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion) undThomas Bareiß (energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion)widmeten der VERNUNFTKRAFT. jeweils einen Gesprächstermin…