Aktuel­les

Schlechte Nachbarschaft 

Mit Blasmu­sik und Fassbier wurden im Alpen­vor­land am 4. Juni 2016 vier Schwach­wind­an­la­gen im Landschafts­schutz­ge­biet einge­weiht. Im hochwer­ti­gen Waldge­biet der “Wadlhau­ser Gräben”, welches ein gesun­der und intak­ter Misch­wald und Rückzugs­ort für viele seltene Tiere war, wurden alleine durch die Rodungs­ar­bei­ten 16 Fußball­fel­der Wald vernich­tet und über 5.000 Bäume gefällt. Wieder mal wurde ein Wald zum Indus­trie­park gemacht. Es kann der Vernünf­tigste nicht in Frieden leben, wenn es verblendeten…

mehr lesen

Kein Anschluss? Kein Problem! 

Am 8. Juni 2016 widmet sich SPIEGEL-online einigen Ungereimt­hei­ten der “Energie­wende”- Politik:Insbesondere thema­ti­siert Alexan­der Neuba­cher das Phäno­men der Vergü­tung für nicht produ­zier­ten Strom und die krasse Umver­tei­lung von unten nach oben – vgl. dazu S. 7f. unserer Stellung­nahme zum EEG.Dafür ist dem Kommen­ta­tor herzlich zu danken!Einer Illusion unter­liegt aller­dings, wer glaubt, dass fehlende Anschlüsse das zentrale  Problem sind. Trüge­risch ist die Hoffnung, dass ein beschleunigter…

mehr lesen

Herzlose Grüne gefähr­den grünes Herz 

Am 30. Mai 2015 übten sich thürin­gi­sche Vernunft­bür­ger im Wider­stand gegen irrsin­nige Pläne. In der Regie­rung des als “grünes Herz” Deutsch­lands bekann­ten Bundes­lan­des sind seit der letzten Landtags­wahl “Grüne” am Werk, deren erklär­tes Ziel es ist, den Thürin­ger Wald für die Windkraft­in­dus­trie zu öffnen. Bis dato hatte die CDU-Landes­re­gie­rung dem andern­orts bereits seit Jahren grassie­ren­den Irrsinn konse­quent Paroli geboten. Was in dieser Angele­gen­heit Fakt ist, wurde vom Landes­sen­der MDR sehr…

mehr lesen

Vernunft vereint Rivalen 

Am 12. Mai 2016 ist in der ostthü­rin­gi­schen Zeitung von einem ermuti­gen­den Schul­ter­schluss zu lesen. Möge das Beispiel Schule machen.

mehr lesen

Argumente stören Rot-Grüne Träume 

Windkraft­sym­po­sium am 21. Mai 2016 in Kiel Rund 150 Teilneh­mer – darun­ter Vertre­ter der Landtags­frak­tio­nen von FDP, CDU, Piraten und den Grünen – waren am 21. Mai 2016 ins RBZ in Kiel gekom­men. Vor dem Hinter­grund der aktuel­len Regio­nal­pla­nung zum Windkraft­aus­bau hatte der Landes­ver­band Für Mensch und Natur – Gegen­wind-Schles­wig-Holstein im Bundes­ver­band Vernunft­kraft um einen fachli­chen Austausch zur Frage–  können wir mit weite­rem Windkraft­aus­bau eine Energie­wende errei­chen? – gebeten.…

mehr lesen

Alle Jahre Bliesendorf 

Am 29. Mai 2016 war es wieder soweit.Eveline Kroll und ihre wacke­ren Mitstrei­ter von der BI Bliesen­dorf und dem Waldklee­blatt e.V. luden zum nunmehr fünften Mal nach Bliesen­dorf ein. Der Anlass, aus dem man sich nun schon fast tradi­ti­ons­ge­mäß Ende Mai zur Wande­rung durch eiszeit­li­che Lawinen, an Zaube­rei­chen und großen Steinen vorbei nach Resau begibt, ist leider noch nicht entfal­len. “WEG 24” ist leider noch nicht weg.Aber bislang ist dem Wald das Schick­sal seiner Artge­nos­sen erspart…

mehr lesen

Panorama mit Weitblick 

Am 18. Mai 2016 beleuch­tet der NDR die Spitze eines Eisbergs: Ein Beitrag des Magazins Panorama beglei­tete unsere Mitstrei­ter vom Weitblick Canhusen, die vor einigen Wochen symbo­lisch Asyl beantragt hatten.  VERNUNFT­KRAFT. dankt den “Asylsu­chen­den” für ihre gute Idee und deren konse­quente Umset­zung sowie der NDR-Redak­tion für die Thema­ti­sie­rung von Motiven und Missständen.Übrigens: Unter dem gleichen Titel sendete der NDR bereits 60 Monate zuvor einen ebenfalls sehr sehens­wer­ten Beitrag.…

mehr lesen

Leinen­pflicht und Leinen los! 

Aus Anlass der für den 12. Mai anberaum­ten Bund-Länder-Gesprä­che zur EEG-Reform haben wir uns am 10. Mai 2016 mit dieser Medien­in­for­ma­tion an die Öffent­lich­keit gewandt:Das Anlie­gen, auf die Kolla­te­ral­schä­den einer am “Jagdhunde-Gebell” ausge­rich­te­ten Politik aufmerk­sam zu machen und bei den Gesprächs­teil­neh­mern für Gemein­wohl­ori­en­tie­rung zu werben, wurde von den Landes­ver­bän­den der vernunft­af­fi­nen Bürger­initia­ti­ven geteilt:Die Minis­ter­prä­si­den­ten Selle­ring, Müller, Weil, Ramelow, Kretschmann,…

mehr lesen

Die Dümms­ten beißen die Hunde 

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 2016 erhiel­ten viele unserer Wegge­fähr­ten und Unter­stüt­zer eine Mail der Organi­sa­tion “Campact”. Die bereits mit mehre­ren dümmli­chen Losun­gen aufge­fal­le­nen “Campai­gner” haben damit jeden Anschein von Gemein­wohl­ori­en­tie­rung abgelegt und ihre Zugehö­rig­keit zum Jagdhunde-Rudel zweifels­frei dokumentiert:Offenbar sucht man über Massen­mails kurzfris­tig schlichte Gemüter, die den in der Kampa­gne ausge­führ­ten Desin­for­ma­tio­nen Glauben und den zerstörerischen…

mehr lesen

Vernünf­ti­ges in Weiß auf Blau 

Der 9. Mai 2016 ist ein guter Tag für die bundes­deut­sche Vernunftbürgerschaft.Über mehrere Jahre hinweg haben sich aufge­klärte und für das Wohl von Mensch und Natur engagierte Bürger aus allen Teilen des Landes für größere Mindest­ab­stände von Windin­dus­trie­an­la­gen zu Wohnstät­ten einge­setzt. Bei den Regie­run­gen der Bundes­län­der Bayern und Sachsen fanden die vernünf­ti­gen Forde­run­gen im Sommer 2013 Gehör.Auf Antrag dieser beiden Länder, von VERNUNFT­KRAFT. begrüßt und sowohl im Bundes­tag als auch…

mehr lesen

Trick verstärkt Gebell 

Bereits im Jahr 2012 war dank des Beitrags eines aufge­weck­ten Journa­lis­ten von “schmut­zi­gen Tricks” der Windkraft­lobby, nament­lich des Bundes­ver­ban­des Windener­gie zu lesen: Ein BWE-Seminar mit dem Titel „Wen muss ich mir zum Freund machen?“ schulte Unter­neh­men im Umgang mit Gegnern. Der Referent soll nach FOCUS-Infor­ma­tio­nen den Teilneh­mern wörtlich „Dirty Tricks“ empfoh­len haben. Schließ­lich sei im Krieg und in der Liebe „alles erlaubt“, so der PR-Mann aus der Branche, der in der…

mehr lesen

Jagdhunde 

Im Januar 2016 machte Bundes­wirt­schafts­mi­nis­ter Gabriel eine wichtige Beobach­tung: Gabriel forderte eine größere “Rollen­di­stanz” der Politik von der Ökostrom­bran­che. Die Zeiten, da dieser Sektor politi­sche Bündnis­part­ner gebraucht habe, seien vorbei, ein beson­de­rer “Welpen­schutz” sei nicht mehr nötig:“Aus den Welpen sind ziemlich kräftige Jagdhunde geworden.“Insbesondere die Verbände der Erneu­er­bare-Energien-Wirtschaft unter­schie­den sich “überhaupt nicht von den klassi­schen Industrieverbänden,…

mehr lesen

Wir wollen kein Geld 

Mitte Januar 2016 ließ sich Bundes­wirt­schafts­mi­nis­ter Sigmar Gabriel erneut mit sehr realis­ti­schen Aussa­gen zitie­ren:  Gabriel forderte eine größere “Rollen­di­stanz” der Politik von der Ökostrom­bran­che. Die Zeiten, da dieser Sektor politi­sche Bündnis­part­ner gebraucht habe, seien vorbei, ein beson­de­rer “Welpen­schutz” sei nicht mehr nötig: “Aus den Welpen sind ziemlich kräftige Jagdhunde gewor­den.” Insbe­son­dere die Verbände der Erneu­er­bare-Energien-Wirtschaft unter­schie­den sich “überhaupt nicht…

mehr lesen

Realis­mus reicht 

Am 16. April 2016 traf sich die Basis der baden-württem­ber­gi­schen CDU in Schorn­dorf. Nach der für die Christ­de­mo­kra­ten denkbar ungüns­tig ausge­gan­ge­nen Landtags­wahl ging es bei diesem Treffen darum, die Ursachen des Debakels zu analy­sie­ren und strate­gi­sche Ansatz­punkte für eine Verbes­se­rung von Lage und Aussicht zu erzie­len. Eine für die Partei­füh­rung recht akut zu beant­wor­tende Frage ist die einer mögli­chen Regie­rungs­be­tei­li­gung als Junior­part­ner (!) der GRÜNEN. Mit den Worten “Optimis­mus ist…

mehr lesen

Aufge­weckte Friesen fordern Asyl 

Im Nordwes­ten unseres Landes, wo die Windkraft­in­dus­tria­li­sie­rung gewach­se­ner Kultur­land­schaf­ten ihren Anfang nahm und die Menschen zu Dauer­be­su­chern eines Energie­er­leb­nis­zen­trums ohne Notaus­gang wurden, sahen sich vernünf­tige Friesen durch nutzlose Riesen derart in ihrer Lebens­qua­li­tät beein­träch­tigt, dass sie zu ungewöhn­li­chen Mitteln greifen mussten:Am 13. April 2016 suchten die Aufge­weck­ten aus Arle Asyl.Schlafasyl. Die Hinter­gründe wurden im Ostfrie­si­schen Kurier…

mehr lesen

Anstand braucht Abstand 

Am 12. April 2016 begann der bayeri­sche Verfas­sungs­ge­richts­hof, sich mit einer von Herrn Hans Josef Fell initi­ier­ten Klage zu befassen.Diese verfolgt das Ziel, die sogenannte 10H-Regel zu kippen und zu Lasten von Mensch, Natur und Landschaft in Bayern der Windkraft ihre Profit­mög­lich­kei­ten zu sichern. Einen kurzen Bericht des bayeri­schen Rundfunks finden Sie unter diesem Link:In einer gemein­sa­men Presse­er­klä­rung äußer­ten sich der VLAB und Vernunft­kraft Bayern zum Vorgang:

mehr lesen

Ehren­werte Entscheidung 

In der Freien und Hanse­stadt Hamburg war für den 1. April 2016 eine Gerichts­ver­hand­lung anberaumt.Der BUND hatte den promi­nen­ten Vernunft­kraft-Unter­stüt­zer Enoch zu Gutten­berg verklagt, weil dieser die ideolo­gi­sche und finan­zi­elle Verqui­ckung des – von ihm dereinst mitbe­grün­de­ten – BUND mit der Windkraft­lobby öffent­lich thema­ti­siert und folge­rich­tig dem BUND die Kompe­tenz abgespro­chen hatte, als Natur­schutz­ver­band seinem gesetz­li­chen Auftrag nachzukommen.Den konkre­ten Stein des Anstoßes…

mehr lesen

Aufklä­rung in Potsdam 

Am 9. April 2016 versam­mel­ten sich um 10 Uhr morgens Vertre­ter der branden­bur­gi­schen Bürger­initia­ti­ven für eine vernünf­ti­gere Energie­po­li­tik auf dem Bassinplatz in Potsdam, um sich auf ein gemein­sa­mes Werben für das Volks­be­geh­ren einzustimmen.Nach kurzen Anspra­chen von Vertre­tern der (über alle partei­po­li­ti­schen Grenzen hinweg) das Anlie­gen unter­stüt­zen­den Insti­tu­tio­nen- für die branden­bur­gi­sche CDU sprach Frau Dr. Saskia Ludwig, für die BVB Herr Christoph…

mehr lesen

Geschmack und Verantwortung 

Aus Anlass des branden­bur­gi­schen Volks­be­geh­rens gegen Windkraft­an­la­gen in Wäldern und für größere Mindest­ab­stände zur Wohnbe­bau­ung veröf­fent­lichte Herr Lars Rosko­den einen Artikel, der dem etwas aus der Mode gekom­me­nen, aber hier hervor­ra­gend passen­den Adjek­tiv “hanebü­chen” einen erstklas­si­gen Anwen­dungs­fall liefert:Am 10. April 2016, einen Tag nach der Aufklä­rung in Potsdam, wandte sich Dr. Wolfgang Epple mit folgen­dem Kommen­tar an die Heraus­ge­ber des hanebü­che­nen Textes: From:…

mehr lesen

Heuche­lei hilflos – Frech­heit verliert 

In den ersten Tagen des Aprils 2016 sieht die Windkraft­in­dus­trie erheb­li­che Profit­ge­fah­ren am Horizont. Diese speisen sich vornehm­lich aus zwei Quellen:Zum einen gelan­gen die Ergeb­nisse der PROGRESS-Studie langsam, aber stetig ins öffentliche/politische Bewusst­sein: In mehr als dreijäh­ri­ger Arbeit hatten  sich Wissen­schaft­ler in Feldfor­schun­gen der Frage gewid­met, wie viele Vögel mit Windkraft­an­la­gen kolli­die­ren und was dies für die Popula­tio­nen bestimm­ter, beson­ders geschütz­ter Arten…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia