Aktuelles
Schlechte Nachbarschaft
Mit Blasmusik und Fassbier wurden im Alpenvorland am 4. Juni 2016 vier Schwachwindanlagen im Landschaftsschutzgebiet eingeweiht. Im hochwertigen Waldgebiet der “Wadlhauser Gräben”, welches ein gesunder und intakter Mischwald und Rückzugsort für viele seltene Tiere war, wurden alleine durch die Rodungsarbeiten 16 Fußballfelder Wald vernichtet und über 5.000 Bäume gefällt. Wieder mal wurde ein Wald zum Industriepark gemacht. Es kann der Vernünftigste nicht in Frieden leben, wenn es verblendeten…
Kein Anschluss? Kein Problem!
Am 8. Juni 2016 widmet sich SPIEGEL-online einigen Ungereimtheiten der “Energiewende”- Politik:Insbesondere thematisiert Alexander Neubacher das Phänomen der Vergütung für nicht produzierten Strom und die krasse Umverteilung von unten nach oben – vgl. dazu S. 7f. unserer Stellungnahme zum EEG.Dafür ist dem Kommentator herzlich zu danken!Einer Illusion unterliegt allerdings, wer glaubt, dass fehlende Anschlüsse das zentrale Problem sind. Trügerisch ist die Hoffnung, dass ein beschleunigter…
Herzlose Grüne gefährden grünes Herz
Am 30. Mai 2015 übten sich thüringische Vernunftbürger im Widerstand gegen irrsinnige Pläne. In der Regierung des als “grünes Herz” Deutschlands bekannten Bundeslandes sind seit der letzten Landtagswahl “Grüne” am Werk, deren erklärtes Ziel es ist, den Thüringer Wald für die Windkraftindustrie zu öffnen. Bis dato hatte die CDU-Landesregierung dem andernorts bereits seit Jahren grassierenden Irrsinn konsequent Paroli geboten. Was in dieser Angelegenheit Fakt ist, wurde vom Landessender MDR sehr…
Vernunft vereint Rivalen
Am 12. Mai 2016 ist in der ostthüringischen Zeitung von einem ermutigenden Schulterschluss zu lesen. Möge das Beispiel Schule machen.
Argumente stören Rot-Grüne Träume
Windkraftsymposium am 21. Mai 2016 in Kiel Rund 150 Teilnehmer – darunter Vertreter der Landtagsfraktionen von FDP, CDU, Piraten und den Grünen – waren am 21. Mai 2016 ins RBZ in Kiel gekommen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Regionalplanung zum Windkraftausbau hatte der Landesverband Für Mensch und Natur – Gegenwind-Schleswig-Holstein im Bundesverband Vernunftkraft um einen fachlichen Austausch zur Frage– können wir mit weiterem Windkraftausbau eine Energiewende erreichen? – gebeten.…
Alle Jahre Bliesendorf
Am 29. Mai 2016 war es wieder soweit.Eveline Kroll und ihre wackeren Mitstreiter von der BI Bliesendorf und dem Waldkleeblatt e.V. luden zum nunmehr fünften Mal nach Bliesendorf ein. Der Anlass, aus dem man sich nun schon fast traditionsgemäß Ende Mai zur Wanderung durch eiszeitliche Lawinen, an Zaubereichen und großen Steinen vorbei nach Resau begibt, ist leider noch nicht entfallen. “WEG 24” ist leider noch nicht weg.Aber bislang ist dem Wald das Schicksal seiner Artgenossen erspart…
Panorama mit Weitblick
Am 18. Mai 2016 beleuchtet der NDR die Spitze eines Eisbergs: Ein Beitrag des Magazins Panorama begleitete unsere Mitstreiter vom Weitblick Canhusen, die vor einigen Wochen symbolisch Asyl beantragt hatten. VERNUNFTKRAFT. dankt den “Asylsuchenden” für ihre gute Idee und deren konsequente Umsetzung sowie der NDR-Redaktion für die Thematisierung von Motiven und Missständen.Übrigens: Unter dem gleichen Titel sendete der NDR bereits 60 Monate zuvor einen ebenfalls sehr sehenswerten Beitrag.…
Leinenpflicht und Leinen los!
Aus Anlass der für den 12. Mai anberaumten Bund-Länder-Gespräche zur EEG-Reform haben wir uns am 10. Mai 2016 mit dieser Medieninformation an die Öffentlichkeit gewandt:Das Anliegen, auf die Kollateralschäden einer am “Jagdhunde-Gebell” ausgerichteten Politik aufmerksam zu machen und bei den Gesprächsteilnehmern für Gemeinwohlorientierung zu werben, wurde von den Landesverbänden der vernunftaffinen Bürgerinitiativen geteilt:Die Ministerpräsidenten Sellering, Müller, Weil, Ramelow, Kretschmann,…
Die Dümmsten beißen die Hunde
In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 2016 erhielten viele unserer Weggefährten und Unterstützer eine Mail der Organisation “Campact”. Die bereits mit mehreren dümmlichen Losungen aufgefallenen “Campaigner” haben damit jeden Anschein von Gemeinwohlorientierung abgelegt und ihre Zugehörigkeit zum Jagdhunde-Rudel zweifelsfrei dokumentiert:Offenbar sucht man über Massenmails kurzfristig schlichte Gemüter, die den in der Kampagne ausgeführten Desinformationen Glauben und den zerstörerischen…
Vernünftiges in Weiß auf Blau
Der 9. Mai 2016 ist ein guter Tag für die bundesdeutsche Vernunftbürgerschaft.Über mehrere Jahre hinweg haben sich aufgeklärte und für das Wohl von Mensch und Natur engagierte Bürger aus allen Teilen des Landes für größere Mindestabstände von Windindustrieanlagen zu Wohnstätten eingesetzt. Bei den Regierungen der Bundesländer Bayern und Sachsen fanden die vernünftigen Forderungen im Sommer 2013 Gehör.Auf Antrag dieser beiden Länder, von VERNUNFTKRAFT. begrüßt und sowohl im Bundestag als auch…
Trick verstärkt Gebell
Bereits im Jahr 2012 war dank des Beitrags eines aufgeweckten Journalisten von “schmutzigen Tricks” der Windkraftlobby, namentlich des Bundesverbandes Windenergie zu lesen: Ein BWE-Seminar mit dem Titel „Wen muss ich mir zum Freund machen?“ schulte Unternehmen im Umgang mit Gegnern. Der Referent soll nach FOCUS-Informationen den Teilnehmern wörtlich „Dirty Tricks“ empfohlen haben. Schließlich sei im Krieg und in der Liebe „alles erlaubt“, so der PR-Mann aus der Branche, der in der…
Jagdhunde
Im Januar 2016 machte Bundeswirtschaftsminister Gabriel eine wichtige Beobachtung: Gabriel forderte eine größere “Rollendistanz” der Politik von der Ökostrombranche. Die Zeiten, da dieser Sektor politische Bündnispartner gebraucht habe, seien vorbei, ein besonderer “Welpenschutz” sei nicht mehr nötig:“Aus den Welpen sind ziemlich kräftige Jagdhunde geworden.“Insbesondere die Verbände der Erneuerbare-Energien-Wirtschaft unterschieden sich “überhaupt nicht von den klassischen Industrieverbänden,…
Wir wollen kein Geld
Mitte Januar 2016 ließ sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel erneut mit sehr realistischen Aussagen zitieren: Gabriel forderte eine größere “Rollendistanz” der Politik von der Ökostrombranche. Die Zeiten, da dieser Sektor politische Bündnispartner gebraucht habe, seien vorbei, ein besonderer “Welpenschutz” sei nicht mehr nötig: “Aus den Welpen sind ziemlich kräftige Jagdhunde geworden.” Insbesondere die Verbände der Erneuerbare-Energien-Wirtschaft unterschieden sich “überhaupt nicht…
Realismus reicht
Am 16. April 2016 traf sich die Basis der baden-württembergischen CDU in Schorndorf. Nach der für die Christdemokraten denkbar ungünstig ausgegangenen Landtagswahl ging es bei diesem Treffen darum, die Ursachen des Debakels zu analysieren und strategische Ansatzpunkte für eine Verbesserung von Lage und Aussicht zu erzielen. Eine für die Parteiführung recht akut zu beantwortende Frage ist die einer möglichen Regierungsbeteiligung als Juniorpartner (!) der GRÜNEN. Mit den Worten “Optimismus ist…
Aufgeweckte Friesen fordern Asyl
Im Nordwesten unseres Landes, wo die Windkraftindustrialisierung gewachsener Kulturlandschaften ihren Anfang nahm und die Menschen zu Dauerbesuchern eines Energieerlebniszentrums ohne Notausgang wurden, sahen sich vernünftige Friesen durch nutzlose Riesen derart in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt, dass sie zu ungewöhnlichen Mitteln greifen mussten:Am 13. April 2016 suchten die Aufgeweckten aus Arle Asyl.Schlafasyl. Die Hintergründe wurden im Ostfriesischen Kurier…
Anstand braucht Abstand
Am 12. April 2016 begann der bayerische Verfassungsgerichtshof, sich mit einer von Herrn Hans Josef Fell initiierten Klage zu befassen.Diese verfolgt das Ziel, die sogenannte 10H-Regel zu kippen und zu Lasten von Mensch, Natur und Landschaft in Bayern der Windkraft ihre Profitmöglichkeiten zu sichern. Einen kurzen Bericht des bayerischen Rundfunks finden Sie unter diesem Link:In einer gemeinsamen Presseerklärung äußerten sich der VLAB und Vernunftkraft Bayern zum Vorgang:
Ehrenwerte Entscheidung
In der Freien und Hansestadt Hamburg war für den 1. April 2016 eine Gerichtsverhandlung anberaumt.Der BUND hatte den prominenten Vernunftkraft-Unterstützer Enoch zu Guttenberg verklagt, weil dieser die ideologische und finanzielle Verquickung des – von ihm dereinst mitbegründeten – BUND mit der Windkraftlobby öffentlich thematisiert und folgerichtig dem BUND die Kompetenz abgesprochen hatte, als Naturschutzverband seinem gesetzlichen Auftrag nachzukommen.Den konkreten Stein des Anstoßes…
Aufklärung in Potsdam
Am 9. April 2016 versammelten sich um 10 Uhr morgens Vertreter der brandenburgischen Bürgerinitiativen für eine vernünftigere Energiepolitik auf dem Bassinplatz in Potsdam, um sich auf ein gemeinsames Werben für das Volksbegehren einzustimmen.Nach kurzen Ansprachen von Vertretern der (über alle parteipolitischen Grenzen hinweg) das Anliegen unterstützenden Institutionen- für die brandenburgische CDU sprach Frau Dr. Saskia Ludwig, für die BVB Herr Christoph…
Geschmack und Verantwortung
Aus Anlass des brandenburgischen Volksbegehrens gegen Windkraftanlagen in Wäldern und für größere Mindestabstände zur Wohnbebauung veröffentlichte Herr Lars Roskoden einen Artikel, der dem etwas aus der Mode gekommenen, aber hier hervorragend passenden Adjektiv “hanebüchen” einen erstklassigen Anwendungsfall liefert:Am 10. April 2016, einen Tag nach der Aufklärung in Potsdam, wandte sich Dr. Wolfgang Epple mit folgendem Kommentar an die Herausgeber des hanebüchenen Textes: From:…
Heuchelei hilflos – Frechheit verliert
In den ersten Tagen des Aprils 2016 sieht die Windkraftindustrie erhebliche Profitgefahren am Horizont. Diese speisen sich vornehmlich aus zwei Quellen:Zum einen gelangen die Ergebnisse der PROGRESS-Studie langsam, aber stetig ins öffentliche/politische Bewusstsein: In mehr als dreijähriger Arbeit hatten sich Wissenschaftler in Feldforschungen der Frage gewidmet, wie viele Vögel mit Windkraftanlagen kollidieren und was dies für die Populationen bestimmter, besonders geschützter Arten…