Aktuel­les

Bauern bremsen Bagger 

Am 6. April 2016 machen sich hessi­sche Landwirte um das Wohl von Mensch und Natur verdient:Sie verei­teln eine der unzäh­li­gen Nacht-und-Nebel-Aktio­nen, die in Hessen sowie den in näherer und weite­rer Entfer­nung liegen­den Bundes­län­dern an der Tages- bzw. Nacht­ord­nung sind und unlängst im Rhein­gau beklagt und ökono­misch einge­ord­net wurden.Die Bad Hersfel­der Zeitung berichtete:Für das entschlos­sene Handeln im Sinne der Recht­staat­lich­keit gilt den Landwir­ten unser Respekt – verbun­den mit der Bitte,…

mehr lesen
Johan­nis­ber­ger Appell

Johan­nis­ber­ger Appell 

Anläss­lich des “Sympo­si­ums der Vernunft” im Februar 2016 entstand dieser Appell – an Dring­lich­keit hat er seither nichts eingebüßt. 

mehr lesen

Gremmels grummelt – Epple erwidert 

Am 24. März 2016 wendet sich Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Natur­schüt­zer aus Baden-Württem­berg, mit einem offenen Schrei­ben an Herrn Timon Gremmels, energie­po­li­ti­scher Sprecher der hessi­schen SPD. Anlass des Schrei­bens ist ein an alle vernunft­af­fi­nen Bürger­initia­ti­ven Hessens gerich­te­ter Aufruf des Herrn Gremmels. Jenem hatte eine Rede  beim Johan­nis­ber­ger Energie­gip­fel nicht gefallen.Unserer Einla­dung dorthin hatte der Landtags­ab­ge­ord­nete leider nicht folgen mögen – offen­bar wähnte er sich…

mehr lesen

Schwei­zer Zeitung schreibt zielsicher 

Am 24. März 2016 erscheint in der Neuen Zürcher Zeitung ein Kommen­tar, dem nichts hinzu­zu­fü­gen ist.Dass der für die beschrie­be­nen Missstände ursäch­li­che Zufalls-Strom nur in den Augen Grüner grün ist, hat der Kommen­ta­tor durch Verwen­dung von Anfüh­rungs­zei­chen angedeu­tet. In der Tat muss jeder, der etwas für die Natur – die Landschaft, den Wald, die Tiere – übrig hat, diesen “Spuk” als unheim­lich empfin­den. Die assozia­tive Nähe von Spuk zu Nacht und Nebel kommt nicht von…

mehr lesen

golde­ner Pinocchio 

Am 12. März 2016, einen Tag vor den Landtags­wah­len in ihrem Bundes­land, ließen es sich die Vernunft­bür­ger aus dem Pfälzer Wald nicht nehmen, “ihrer” Minis­te­rin Eveline Lemke eine Auszeich­nung zuteil werden zu lassen: Den golde­nen Pinocchio.Der Preis wird an Perso­nen verlie­hen, die fortlau­fend und in einer nicht offen­sicht­li­chen Art Schein­in­for­ma­tio­nen verbrei­ten, die den Eindruck erwecken sollen, dass die Energie­wende mit den bishe­ri­gen Mitteln machbar ist. Dadurch stellen diese Preisträger…

mehr lesen

Kommu­nal­wahl stärkt vernünf­tige Kräfte 

Bei den hessi­schen Kommu­nal­wah­len am 6. März 2016 hatten die Bürger Hessens die Möglich­keit, durch die Wahl vernunft­kräf­ti­ger Kandi­da­ten den im ganzen Land grassie­ren­den Nacht-und-Nebel-Aktio­nen etwas An- und Verstand entge­gen­zu­set­zen. In sehr vielen Gemein­den und Kreisen Hessens haben die Menschen davon Gebrauch gemacht.Stellvertretend für viele, denen wir leider nicht einzeln gerecht werden können, möchten wir auf die Erfolge der VERNUNFTKRAFT.-Mitglieder Gunter Rose und Bernd Töpperwien…

mehr lesen

Die Bundes­in­itia­tive VERNUNFT­KRAFT. rückt die ökono­mi­sche und ökolo­gi­sche Schlag­seite der gegen­wär­ti­gen Energie­po­li­tik ins Bewusst­sein. Sie macht sich für vernünf­tige Verän­de­run­gen stark. Sie wird von partei­po­li­tisch neutra­len, weltof­fe­nen, plura­lis­tisch und demokra­tisch organi­sier­ten und einge­stell­ten Initia­ti­ven, Verei­nen und Privat­per­so­nen getra­gen. In unseren indivi­du­el­len Schwer­punk­ten unter­schei­den wir uns in Nuancen. Gemein­sam treten wir der Natur­zer­stö­rung im Namen eines vermeintlich…

mehr lesen

MV erwei­tert Horizont 

Am 27. Februar 2016 erwei­tern unsere Partner und Freunde aus Mecklen­burg den Partei­en­ho­ri­zont ihres Bundes­lan­des. Das “Aktions­bünd­nis” gründet eine Partei und tritt zur Landtags­wahl an. Hoffen wir, dass es Norbert Schuma­cher und seinen Mitstrei­tern gelingt, den Horizont der Landes­po­li­tik zu erwei­tern, auf dass diese die Horizonte des schönen, weiten Landes nicht inkom­pe­tenz­be­dingt zerstö­ren. Mönch und Seele drücken die Daumen.

mehr lesen

Volles Haus in Leer 

Am 29. Februar 2016 veran­stalte der Landes­ver­band VERNUNFT­KRAFT. – Nieder­sach­sen im ostfrie­si­schen Leer einen Infor­ma­ti­ons- und Diskus­si­ons­abend zur Windkraft, der sich insbe­son­dere den gesund­heit­li­chen Aspek­ten widmete. Kommen­ta­to­ren schrie­ben vom Abend der Wahrheit.

mehr lesen

Uckley 

Uckley ist das, was manche Großstäd­ter als “Nest” bezeich­nen würden.Namensgebend für einen kleinen See, liegt das branden­bur­gi­sche Örtchen im Landkreis Dahme-Spree­wald unweit eines Autobahn­drei­ecks. Ein zentra­ler Faktor, der die Lebens­qua­li­tät in Uckley für die dort behei­ma­te­ten Menschen, für zahlrei­che Fleder­maus­ar­ten und Greif­vö­gel wie den Seead­ler auf hohem Niveau stabil hält, ist: Der Wald.Sehr ähnlich wie das 60 km weiter westlich gelegene Resau, hat sich Ukley dank des dichten, von…

mehr lesen

Sahne zerstört – Spiegel zerrt 

Am 4. März 2016 veröf­fent­licht das Nachrich­ten­ma­ga­zin SPIEGEL-online eine Fotostre­cke, die Perso­nen auflis­tet, welche erheb­lich von der Ökostrom-Subven­tio­nie­rung profi­tiert haben und profi­tie­ren. Unter dem Titel Die größten Absah­ner des Förder­booms werden promi­nente und weniger promi­nente Profi­teure einer volks­wirt­schaft­lich und ökolo­gisch falschen Politik mit Foto und kurzer Motiva­ti­ons­be­schrei­bung ausge­stellt: Daniel Küblböck Dem einsti­gen Star der RTL-Sendung “Deutsch­land sucht den…

mehr lesen
Sympo­sium der Vernunft

Sympo­sium der Vernunft 

Wie sich am 27. Februar 2016 zeigte, ist das Bedürf­nis, abseits finan­zi­el­ler Inter­es­sen und ideolo­gi­scher Schran­ken über die „Energie­wende“ zu debat­tie­ren, bundes­weit stark ausge­prägt: Mit Außnahme der Stadt­staa­ten, in denen die Auswir­kun­gen der disku­tier­ten Politik weniger spürbar sind, waren alle Bundes­län­der durch Bürger­initia­ti­ven und Landes­ver­bände beim Sympo­sium der Vernunft vertre­ten. Der am Ende prokla­mierte Johan­nis­ber­ger Appell gibt Anstöße zum Umden­ken. Wir danken allen Gästen aus…

mehr lesen

Autar­kie – absurd wie nie 

Feldheim – mal wieder. In unschö­ner Regel­mä­ßig­keit schafft es das unschöne branden­bur­gi­sche Dorf im Landkreis Potsdam-Mittel­mark, als Muster­bei­spiel der Energie­wende gefei­ert und als Beleg für die Machbar­keit dieses “alter­na­tiv­lo­sen” Großpro­jekts heran­ge­zo­gen zu werden.Selbst überre­gio­nale Quali­täts­zei­tun­gen gaben sich bereits dafür her, vermeint­li­che Erfolgs­mel­dun­gen aus der malträ­tier­ten Mark in die wunder­su­chende Welt hinaus­zu­tra­gen und damit den Lösbar­keits­il­lu­sio­nis­ten unbezahlbare…

mehr lesen

Verfas­sung: schädlich 

Über die derzeit prakti­zierte “Energie­wende” im Allge­mei­nen und die Auswir­kun­gen des “Erneu­er­bare Energien Geset­zes” im Spezi­el­len ist auf diesen Seiten reich­lich zu lesen. Im Einklang u.a. mit dem Sachver­stän­di­gen­rat zur Begut­ach­tung der gesamt­wirt­schaft­li­chen Entwick­lung, dem wissen­schaft­li­chen Beirat am BMWi sowie der Monopol­kom­mis­sion wiesen wir  bei diver­sen Gelegen­hei­ten darauf hin, dass es keine ökono­mi­sche oder ökolo­gi­sche Recht­fer­ti­gung für die aktuell prakti­zierte Politik gibt.Immer…

mehr lesen

Tönerne Füße 

bilden das theore­ti­sche Funda­ment, auf das sich die regie­run­samt­li­che Energie­wende-Politik stützt. Einen wesent­li­chen Teil dieses Funda­ments bilden die “Studien” zum Poten­tial der Windener­gie an Land. Diplom-Physi­ker Fried­rich Keller hat diese im Juli 2015 näher geprüft. Im Mai 2011 veröf­fent­lichte der Bundes­ver­band Windener­gie (BWE) einen Studi­en­be­richt mit dem Titel „Poten­zial der Windener­gie­nut­zung an Land – Langfas­sung”. Die Studie diente primär den Geschäfts­in­ter­es­sen der…

mehr lesen

Petiti­ons­über­gabe in Dresden 

Infolge beharr­li­chen vernunft­bür­ger­schaft­li­chen Engage­ments deutete sich in Sachsen dereinst ein Sonnen­auf­gang an.Leider kam es dann anders. CDU-Minis­ter­prä­si­dent Tillich, der sich, in libera­ler Koali­tion regie­rend, für die sogenannte Länder­öff­nungs­klau­sel einge­setzt hatte, zog es später – als Zugeständ­nis an die mehrheits­be­schaf­fende SPD – vor, von der eigens erkämpf­ten Regelung keinen Gebrauch zu machen.Unsere Mitstrei­ter vom Landes­ver­band Landschafts­schutz ließen sich durch diesen…

mehr lesen

Wismar ist Macht 

Am 6. Februar 2016 trafen sich die Vorstände der vernunft­kräf­ti­gen Landes­bünd­nisse aus Mecklen­burg-Vorpom­mern, Nieder­sach­sen und Schles­wig-Holstein in Wismar.Aus gegebe­nem Anlass einer wichti­gen Frage schick­ten Michael Roolf, Matthias Elsner und Dr. Susanne Kirch­hof von der Hanse­stadt aus eine Portion Wissen in Richtung Bundes­kanz­ler­amt. Sie und die rund 50 mitge­reis­ten Vertre­ter der windkraft­kri­ti­schen, vernunft­af­fi­nen Bürger­initia­ti­ven wollten die Bundes­kanz­le­rin wissen lassen, dass der…

mehr lesen

Wichtige Frage – richtige Antwort 

Am 31. Januar 2016 stellt die Nordwest-Zeitung angesichts viel zu vieler Windrä­der eine hochre­le­vante Frage:Deutliche Hinweise im Sinne der Frage liefert diese Presse­mit­tei­lung des Bundes­ver­bands Windenergie:Die Ausfüh­run­gen des Lobby­ver­ban­des und der ihm zuarbei­ten­den Regie­rungs­chefs zu “Klima­schutz” und “wirtschaft­li­che Entwick­lungs­chan­cen” sind altbe­kannt – neu und an Chuzpe schwer zu überbie­ten ist die Behaup­tung, die Windkraft biete “Preis­sta­bi­li­tät im Energie­sek­tor”. Tatsäch­lich tut sie…

mehr lesen

Der Hunsrück mahnt am Niederrhein 

Am 23. Januar 2016 begab sich eine Gruppe Vernunft­bür­ger aus dem nieder­län­disch-deutschen Grenz­ge­biet nahe der Stadt Kleve auf Bildungs­reise in den Hunsrück. Die Bürger­initia­tive Gegen­wind im Reichs­wald hatte zur Fahrt einge­la­den­und wurde von unseren rhein­land-pfälzi­schen Bündnis-Partnern empfan­gen. SoonFilm berichtet:Dass sich auch einige “Energie­ge­nos­sen” unter die Reise­grupppe gemischt hatten, schwächte die Überzeu­gungs­kraft der für sich selbst sprechen­den Bilder und Eindrü­cke aus Hunsrück…

mehr lesen

Sechs Nullen für null Leistung 

In bemer­kens- und begrü­ßens­wer­ter Deutlich­keit thema­ti­siert die Mittel­deut­sche Zeitung am 21. Januar 2016 die (einen Teil der) volks­wirt­schaft­li­chen Auswir­kun­gen einer Politik, welche die Windkraft als “Lastesel der Energie­wende” ausbauen möchte:Einfach und anschau­lich beschrei­ben die Autoren das Phäno­men des Phantom-Stroms und erläu­tern, warum dieses Phäno­men bei weite­rem Ausbau der Windkraft zwangs­läu­fig immer gravie­ren­der wird. Ähnlich hatte Dr.-Ing. Detlef Ahlborn die Situa­tion im…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia