Aktuelles
Bauern bremsen Bagger
Am 6. April 2016 machen sich hessische Landwirte um das Wohl von Mensch und Natur verdient:Sie vereiteln eine der unzähligen Nacht-und-Nebel-Aktionen, die in Hessen sowie den in näherer und weiterer Entfernung liegenden Bundesländern an der Tages- bzw. Nachtordnung sind und unlängst im Rheingau beklagt und ökonomisch eingeordnet wurden.Die Bad Hersfelder Zeitung berichtete:Für das entschlossene Handeln im Sinne der Rechtstaatlichkeit gilt den Landwirten unser Respekt – verbunden mit der Bitte,…

Johannisberger Appell
Anlässlich des “Symposiums der Vernunft” im Februar 2016 entstand dieser Appell – an Dringlichkeit hat er seither nichts eingebüßt.
Gremmels grummelt – Epple erwidert
Am 24. März 2016 wendet sich Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Naturschützer aus Baden-Württemberg, mit einem offenen Schreiben an Herrn Timon Gremmels, energiepolitischer Sprecher der hessischen SPD. Anlass des Schreibens ist ein an alle vernunftaffinen Bürgerinitiativen Hessens gerichteter Aufruf des Herrn Gremmels. Jenem hatte eine Rede beim Johannisberger Energiegipfel nicht gefallen.Unserer Einladung dorthin hatte der Landtagsabgeordnete leider nicht folgen mögen – offenbar wähnte er sich…
Schweizer Zeitung schreibt zielsicher
Am 24. März 2016 erscheint in der Neuen Zürcher Zeitung ein Kommentar, dem nichts hinzuzufügen ist.Dass der für die beschriebenen Missstände ursächliche Zufalls-Strom nur in den Augen Grüner grün ist, hat der Kommentator durch Verwendung von Anführungszeichen angedeutet. In der Tat muss jeder, der etwas für die Natur – die Landschaft, den Wald, die Tiere – übrig hat, diesen “Spuk” als unheimlich empfinden. Die assoziative Nähe von Spuk zu Nacht und Nebel kommt nicht von…
goldener Pinocchio
Am 12. März 2016, einen Tag vor den Landtagswahlen in ihrem Bundesland, ließen es sich die Vernunftbürger aus dem Pfälzer Wald nicht nehmen, “ihrer” Ministerin Eveline Lemke eine Auszeichnung zuteil werden zu lassen: Den goldenen Pinocchio.Der Preis wird an Personen verliehen, die fortlaufend und in einer nicht offensichtlichen Art Scheininformationen verbreiten, die den Eindruck erwecken sollen, dass die Energiewende mit den bisherigen Mitteln machbar ist. Dadurch stellen diese Preisträger…
Kommunalwahl stärkt vernünftige Kräfte
Bei den hessischen Kommunalwahlen am 6. März 2016 hatten die Bürger Hessens die Möglichkeit, durch die Wahl vernunftkräftiger Kandidaten den im ganzen Land grassierenden Nacht-und-Nebel-Aktionen etwas An- und Verstand entgegenzusetzen. In sehr vielen Gemeinden und Kreisen Hessens haben die Menschen davon Gebrauch gemacht.Stellvertretend für viele, denen wir leider nicht einzeln gerecht werden können, möchten wir auf die Erfolge der VERNUNFTKRAFT.-Mitglieder Gunter Rose und Bernd Töpperwien…
Die Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT. rückt die ökonomische und ökologische Schlagseite der gegenwärtigen Energiepolitik ins Bewusstsein. Sie macht sich für vernünftige Veränderungen stark. Sie wird von parteipolitisch neutralen, weltoffenen, pluralistisch und demokratisch organisierten und eingestellten Initiativen, Vereinen und Privatpersonen getragen. In unseren individuellen Schwerpunkten unterscheiden wir uns in Nuancen. Gemeinsam treten wir der Naturzerstörung im Namen eines vermeintlich…
MV erweitert Horizont
Am 27. Februar 2016 erweitern unsere Partner und Freunde aus Mecklenburg den Parteienhorizont ihres Bundeslandes. Das “Aktionsbündnis” gründet eine Partei und tritt zur Landtagswahl an. Hoffen wir, dass es Norbert Schumacher und seinen Mitstreitern gelingt, den Horizont der Landespolitik zu erweitern, auf dass diese die Horizonte des schönen, weiten Landes nicht inkompetenzbedingt zerstören. Mönch und Seele drücken die Daumen.
Volles Haus in Leer
Am 29. Februar 2016 veranstalte der Landesverband VERNUNFTKRAFT. – Niedersachsen im ostfriesischen Leer einen Informations- und Diskussionsabend zur Windkraft, der sich insbesondere den gesundheitlichen Aspekten widmete. Kommentatoren schrieben vom Abend der Wahrheit.
Uckley
Uckley ist das, was manche Großstädter als “Nest” bezeichnen würden.Namensgebend für einen kleinen See, liegt das brandenburgische Örtchen im Landkreis Dahme-Spreewald unweit eines Autobahndreiecks. Ein zentraler Faktor, der die Lebensqualität in Uckley für die dort beheimateten Menschen, für zahlreiche Fledermausarten und Greifvögel wie den Seeadler auf hohem Niveau stabil hält, ist: Der Wald.Sehr ähnlich wie das 60 km weiter westlich gelegene Resau, hat sich Ukley dank des dichten, von…
Sahne zerstört – Spiegel zerrt
Am 4. März 2016 veröffentlicht das Nachrichtenmagazin SPIEGEL-online eine Fotostrecke, die Personen auflistet, welche erheblich von der Ökostrom-Subventionierung profitiert haben und profitieren. Unter dem Titel Die größten Absahner des Förderbooms werden prominente und weniger prominente Profiteure einer volkswirtschaftlich und ökologisch falschen Politik mit Foto und kurzer Motivationsbeschreibung ausgestellt: Daniel Küblböck Dem einstigen Star der RTL-Sendung “Deutschland sucht den…

Symposium der Vernunft
Wie sich am 27. Februar 2016 zeigte, ist das Bedürfnis, abseits finanzieller Interessen und ideologischer Schranken über die „Energiewende“ zu debattieren, bundesweit stark ausgeprägt: Mit Außnahme der Stadtstaaten, in denen die Auswirkungen der diskutierten Politik weniger spürbar sind, waren alle Bundesländer durch Bürgerinitiativen und Landesverbände beim Symposium der Vernunft vertreten. Der am Ende proklamierte Johannisberger Appell gibt Anstöße zum Umdenken. Wir danken allen Gästen aus…
Autarkie – absurd wie nie
Feldheim – mal wieder. In unschöner Regelmäßigkeit schafft es das unschöne brandenburgische Dorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark, als Musterbeispiel der Energiewende gefeiert und als Beleg für die Machbarkeit dieses “alternativlosen” Großprojekts herangezogen zu werden.Selbst überregionale Qualitätszeitungen gaben sich bereits dafür her, vermeintliche Erfolgsmeldungen aus der malträtierten Mark in die wundersuchende Welt hinauszutragen und damit den Lösbarkeitsillusionisten unbezahlbare…
Verfassung: schädlich
Über die derzeit praktizierte “Energiewende” im Allgemeinen und die Auswirkungen des “Erneuerbare Energien Gesetzes” im Speziellen ist auf diesen Seiten reichlich zu lesen. Im Einklang u.a. mit dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, dem wissenschaftlichen Beirat am BMWi sowie der Monopolkommission wiesen wir bei diversen Gelegenheiten darauf hin, dass es keine ökonomische oder ökologische Rechtfertigung für die aktuell praktizierte Politik gibt.Immer…
Tönerne Füße
bilden das theoretische Fundament, auf das sich die regierunsamtliche Energiewende-Politik stützt. Einen wesentlichen Teil dieses Fundaments bilden die “Studien” zum Potential der Windenergie an Land. Diplom-Physiker Friedrich Keller hat diese im Juli 2015 näher geprüft. Im Mai 2011 veröffentlichte der Bundesverband Windenergie (BWE) einen Studienbericht mit dem Titel „Potenzial der Windenergienutzung an Land – Langfassung”. Die Studie diente primär den Geschäftsinteressen der…
Petitionsübergabe in Dresden
Infolge beharrlichen vernunftbürgerschaftlichen Engagements deutete sich in Sachsen dereinst ein Sonnenaufgang an.Leider kam es dann anders. CDU-Ministerpräsident Tillich, der sich, in liberaler Koalition regierend, für die sogenannte Länderöffnungsklausel eingesetzt hatte, zog es später – als Zugeständnis an die mehrheitsbeschaffende SPD – vor, von der eigens erkämpften Regelung keinen Gebrauch zu machen.Unsere Mitstreiter vom Landesverband Landschaftsschutz ließen sich durch diesen…
Wismar ist Macht
Am 6. Februar 2016 trafen sich die Vorstände der vernunftkräftigen Landesbündnisse aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Wismar.Aus gegebenem Anlass einer wichtigen Frage schickten Michael Roolf, Matthias Elsner und Dr. Susanne Kirchhof von der Hansestadt aus eine Portion Wissen in Richtung Bundeskanzleramt. Sie und die rund 50 mitgereisten Vertreter der windkraftkritischen, vernunftaffinen Bürgerinitiativen wollten die Bundeskanzlerin wissen lassen, dass der…
Wichtige Frage – richtige Antwort
Am 31. Januar 2016 stellt die Nordwest-Zeitung angesichts viel zu vieler Windräder eine hochrelevante Frage:Deutliche Hinweise im Sinne der Frage liefert diese Pressemitteilung des Bundesverbands Windenergie:Die Ausführungen des Lobbyverbandes und der ihm zuarbeitenden Regierungschefs zu “Klimaschutz” und “wirtschaftliche Entwicklungschancen” sind altbekannt – neu und an Chuzpe schwer zu überbieten ist die Behauptung, die Windkraft biete “Preisstabilität im Energiesektor”. Tatsächlich tut sie…
Der Hunsrück mahnt am Niederrhein
Am 23. Januar 2016 begab sich eine Gruppe Vernunftbürger aus dem niederländisch-deutschen Grenzgebiet nahe der Stadt Kleve auf Bildungsreise in den Hunsrück. Die Bürgerinitiative Gegenwind im Reichswald hatte zur Fahrt eingeladenund wurde von unseren rheinland-pfälzischen Bündnis-Partnern empfangen. SoonFilm berichtet:Dass sich auch einige “Energiegenossen” unter die Reisegrupppe gemischt hatten, schwächte die Überzeugungskraft der für sich selbst sprechenden Bilder und Eindrücke aus Hunsrück…
Sechs Nullen für null Leistung
In bemerkens- und begrüßenswerter Deutlichkeit thematisiert die Mitteldeutsche Zeitung am 21. Januar 2016 die (einen Teil der) volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Politik, welche die Windkraft als “Lastesel der Energiewende” ausbauen möchte:Einfach und anschaulich beschreiben die Autoren das Phänomen des Phantom-Stroms und erläutern, warum dieses Phänomen bei weiterem Ausbau der Windkraft zwangsläufig immer gravierender wird. Ähnlich hatte Dr.-Ing. Detlef Ahlborn die Situation im…