Aktuelles
Dreimal Minus bringt viel Negatives
Am 20. Januar 2016 nähert sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Wind-Wirklichkeit. In einem ZDF-Beitrag mit dem Titel “Minusgeschäft Windenergie?” wird berichtet, dass die Rendite-Hoffnungen von Windkraft-Investoren in der Vergangenheit systematisch enttäuscht wurden und generell häufig illusorisch sind.Dass das ZDF einen im…

“Wer ist eigentlich Agora?”
Diese Frage erscheint angesichts der Penetranz, mit der die “Denkfabrik” AGORA Halbwahr‑, Unwahr- und Dummheiten verbreitet, sehr berechtigt. Das Verdienst, sie in diesem Wortlaut gestellt und damit am Image des Beratungsgremiums gekratzt zu haben, gebührt dem brandenburgischen Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD), wie diesem Artikel aus der Märkischen Oder Zeitung zu entnehmen ist. Bei mehreren Gelegenheiten haben wir uns bemüht, Verlautbarungen der von Herrn Rainer Baake gegründeten…
Rechnungshof rügt Regierung
m 12. Januar 2016 beanstandet der Rechnungshof des Bundeslandes Rheinland-Pfalz versteckte Subventionierungen des Windkraftausbaus.6,8 Millionen Euro seien dem Land im Bereich Windkraft entgangen. Die öffentliche Hand habe beim Bau von Windkraftanlagen zu geringe Ausgleichszahlungen von den Windkrafterzeugern verlangt. Für Schäden an der Natur, wie etwa gefällte Bäume, seien nur zehn Prozent der vorgeschriebenen Summe eingefordert worden. Dies verstoße laut Rechnungshof-Präsident Klaus Behnke…
Rettet unsere Landschaft!
Vor dem Hintergrund der Auftaktveranstaltung der schleswig-holsteinischen Landesregierung zur neuen Regionalplanung trafen sich am Dienstag, dem 12. Januar 2016 zahlreiche Bürgerinitiativen aus ganz Schleswig-Holstein, um unter Organisation des Landesverbandes “Für Mensch und Natur – Gegenwind Schleswig Holstein” gemeinsam gegen einen weiteren Ausbau der Windkraft zu demonstrieren.Nach der neuen Regionalplanung will das Land Schleswig-Holstein 300 Prozent des eigenen, im Land verbrauchten…
Windstrom-Kartell aufgedeckt
Am 10. Januar 2016 erreicht uns eine Zuschrift aus dem Saarland. Darin machen uns die Absender auf ein auf ihrem Blog veröffentlichtes Kompendium aufmerksam, das sich dem Windstromkartell widmet.Mit einem Klick auf die Wattenmeer-Idylle gelangen Sie zum aufschluss- und kenntnisreichen Beitrag. VERNUNFTKRAFT. dankt.
Volk begehrt Vernunft
Am 9. Januar 2016 läuteten die Vernunftbürger Brandenburgs offiziell den Start des von ihnen veranlassten Volksbegehrens ein. Es zielt darauf, den Bau von Windindustrieanlagen in Wäldern zu unterbindenundgemäß der 10H-Regel und im Sinne der Gesundheitsvorsorge höhere Mindestabstände von Windindustrieanlagen zur Wohnbebauung durchzusetzen.Dass unsere Partner und Gründungsmitglieder von der VI Rettet Brandenburg das urdemokratische Instrument eines Volksbegehrens nutzen dürfen, ist dem…
Kriminelle Energien – Gesetz?
Am 3. Januar 2016 stellt die WELT eine wichtige Frage und thematisiert damit mögliche Zusammenhänge zwischen krimineller und “erneuerbarer” Energie.Dass die Aussicht auf Teilhabe am Subventionstopf des EEG in Einzelfällen vor Ort kriminelle Energien freisetzt, entspricht auch unserer kollektiven Erfahrung – anekdotische Evidenz findet sich zuhauf.Allerdings ist es in der Tat schwierig bis unmöglich, bei zerstörten Nestern oder ausgelegten Giftködern die Täterschaft zweifelsfrei nachzuweisen.…
Zukunftsfragen – korrekt beantwortet
Die Zeitschrift Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) ist eine renommierte Fachzeitschrift für energiewirtschaftlich Interessierte. Sie berichtet über Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Forschung und wendet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Neben der klassischen Zielgruppe der Elektrizitäts‑, Gas‑, Öl‑, Kohle‑, Fernwärme- und Wasserversorgung findet die „et“ ihre Leserschaft auch im Fachpersonal von Gebietskörperschaften, Bundes- und…
Kontrolleur kritisiert – Kuschelkurs korrekturbedürftig
Am 26. Dezember 2015 ist in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Wirtschaftswoche und dem Manager Magazin von scharfer Kritik an der Energiepolitik zu lesen: Als “existenzbedrohend” stellt sich die als “Murks” kritisierte Politik nicht nur für manches Wirtschaftsunternehmen, sondern vor allem für hunderttausende Fledermäuse und bedrohte Greifvögel dar.Mit diesem Verdiktliegt Herr Wenner zweifelsfrei richtig. Wobei die drittgenannte Dimension des energiepolitischen Zieldreiecks genau…
Berechtigte Zweifel
Am 24. November 2015 fand im ostfriesischen Leer ein von der Friedrich-Naumann-Stiftung organisiertes Expertengespräch zur Windenergie statt. Der Generalanzeiger berichtete:Wir danken der Zeitung und Herrn Philipp Koenen für den ausgewogenen Bericht, den erfrischend wohlwollenden Kommentar und die freundliche Genehmigung, beides auf unseren Seiten zu veröffentlichen.
Nüchtern lebt sich’s besser
Am 17. Dezember 2015 berichtet die Odenwälder Lokalzeitung “Echo-Online” vom Ende eines Rauschzustands:Offenbar wurden die Kommunalpolitiker von der Wind-Wirklichkeit eingeholt. 20 Jahre nach einer Investition in Windkraft erhofft man sich eine betriebswirtschaftliche “schwarze Null”. Hätten sich die nun Ernüchterten an einem nüchternen Kollegen orientiert, wäre ihnen diese schwarze Null – für die nun eher schwarz zu sehen ist – von Anfang an sicher gewesen.Mit einer schwarzen Null bereits…
Kontext: Grenzüberschreitung
Am 9. Dezember 2015 wurden wir auf diesen Artikel aus der Zeitung “KONTEXT” aufmerksam gemacht:Verdient hat er unsere Aufmerksamkeit nicht – enthalten die unmittelbar aus der Luft gegriffenen Diffamierungen doch nichts, was einer Kommentierung würdig, geschweige denn einer juristischen Befassung zugänglich wäre.Auffällig am Abfälligen ist die maximale Entfernung zur Wahrheit – in jeder Hinsicht. Dass der Ausfällige seine Verschwörungstheorie mit diffusen Verweisen…
Vernünftige Friesen gegen nutzlose Riesen
Am 1. Dezember 2015 hatten unsere Mitstreiter aus Ostfriesland wieder einmal triftigen Grund, sich ganz grundsätzlich mit der sogenannten “Energiewende”-Politik zu befassen. In der Nordwest-Zeitung war nämlich zu lesen, dass eine Subventionsrittergemeinschaft aus dem Landkreis Aurich in einem von Staatsekretär Baake (Bundeswindkraftministerium) ausgelobten Wettbewerb das große Los gezogen hat: Das Projekt “enera” wird mit 60 Millionen Euro aus einem Fördertopf “Schaufenster intelligente…
Lebensretter Rotmilan
Am 1. Dezember 2015 tagte der Regionalverband Hochrhein-Bodensee und traf – im Beisein unseres Vereinsmitglieds Ueli Joss – eine verantwortungsvolle Entscheidung:Die im Regionalplan vorgesehenen “Wind-Vorranggebiete” wurden von 17 auf 7 reduziert. Die Reduzierung wurde mit der Verantwortung Baden-Württembergs für den Schutz des Rotmilans begründet und ist im Einklang mit dem entsprechenden Dokument des baden-württembergischen Umweltministeriums, welches besagt, dass ein “Dichtezentrum”…
Naturpark war gestern
Am 2. Dezember 2015 wurde bekannt, dass die Umweltbehörde SGD Nord in Koblenz dem Ansinnen der diskussionsunwilligen rheinland-pfälzischen Ministerin Evelin Lemke stattgegeben hat.Gemäß des Willens von Frau Lemke sollen nun auch Bürgermeister, die bisher das “Pech” hatten, durch Naturschutzvorschriften vom Wettlauf um Windkraft-Subventionen ausgeschlossen zu sein, ihre Chance erhalten, sich zulasten des Gemeinwohls zu bereichern. Dazu hat die Behörde weder Mühen noch moralische Skrupel…
Die große Verteile geht weiter
Am 21. November 2015 gab ein Artikel des SPIEGEL online Anlass zur Vermutung, dass an den bekannten Missständen der EEG-Förderung etwas substantiell geändert, dass ein gemeinwohl- und naturschädlicher Subventionswettlauf um auf 20 Jahre garantierte Einspeisevergütungen beendet würde.Leider ist die in diesem Artikel dargestellte Hoffnung auf reformerische Bemühungen naiv.Die angedeuteten Verbesserungen sind nach aktuellem Stand – 30. November 2015 – nicht zu erwarten. Die “große Verteile”, wie…
Gutbürger treffen Gutmenschen
Bei recht unwirtlichen äußeren Bedingungen fanden sich Vertreter der brandenburgischen Vernunftbürgerschaft am 28. November 2015 in einer zugigen Ecke Potsdams ein, um den in beheizter Stube beratenden Mitgliedern der größten Regierungspartei des Landes die Interessen von Mensch und Natur möglichst nahe zu bringen. Als Vernunftkraftverstärker wirkte dabei ein aufrechter Sozialdemokrat, der dieses Grußwort auf den Sitzplätzen seiner Genossen verteilte: Grußwortan die Delegierten zum SPD –…
Allein allein zu viel
Am 30. November 2015 widmet sich Daniel Wetzel von der WELT wieder einmal mit erfrischendem Realitätssinn den auch von uns immer wieder thematisierten Zusammenhängen:Allein das Wort allein ist überflüssig. Jedes andere Wort dieses Artikels ist unbedingt lesenswert. Danke, Herr Wetzel!Ähnliche Worte, die eine Woche zuvor in Neustadt gesprochen wurden, können nun hier nachgehört werden.
Heusweiler
Am 14. November 2015 lud der Fröhner Wald e.V. zu einer Informationsveranstaltung ins saarländische Heusweiler.VERNUNFTKRAFT. trug bei.Ausführliche Informationen zur Veranstaltung – Videomittschnitt inklusive – finden Sie auf den Seiten unserer saarländischen Mitglieder.
Keine Allianz für’s Leben
Am 23. November 2015 berichtet SPIEGEL online über das Vorhaben des größten deutschen Versicherungskonzerns, sein Investitionsvolumen sukzessive in Richtung Windkraft umzuschichten.Für die Menschen und die Natur im Stammland des “Global Players” ist dies eine schlechte Nachricht. Es steht zu befürchten, dass die Konzernmillionen die beschleunigte Fortsetzung eines Irrwegs ermöglichen.Für die Aktionäre dürfte sich diese Unternehmenspolitik des “Greenwashing” kurzfristig auszahlen – schließlich…