Aktuel­les

Keine ALLIANZ für’s Leben 

Am 23. Novem­ber 2015 berich­tet SPIEGEL online über das Vorha­ben des größten deutschen Versi­che­rungs­kon­zerns, sein Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men sukzes­sive in Richtung Windkraft umzuschich­ten. Für die Menschen und die Natur im Stamm­land des “Global Players” ist dies eine schlechte Nachricht. Es steht zu befürch­ten, dass die Konzern­mil­lio­nen die beschleu­nigte Fortset­zung eines Irrwegs ermöglichen.Für die Aktio­näre dürfte sich diese Unter­neh­mens­po­li­tik des “Green­wa­shing” kurzfris­tig auszah­len – schließlich…

mehr lesen

EEG 2.0

Im Saalbau zu Neustadt an der Weinstraße, am Fuße des Hamba­cher Schlos­ses fand am 21. Novem­ber 2015 die erste gemein­same Infor­ma­ti­ons- und Diskus­si­ons­ver­an­stal­tung der vernunft­kräf­ti­gen Landes­bünd­nisse Hessens, Bayerns, Baden-Württem­bergs und Rhein­land-Pfalz statt. Dies unter Betei­li­gung der Vernunft­bür­ger­schaft Frank­reichs und der EPAW, der europa­wei­ten Bewegung gegen nutzlose Windkraft­an­la­gen. Thema war das offen­kun­dige Schei­tern der auf Windkraft- und Photo­vol­ta­ikan­lan­gen als „Säulen“…

mehr lesen

Iwan kostet 

Neun Tage nachdem Daniel Wetzel dankens­wer­ter­weise auf schmer­zende Phantome hinwies, thema­ti­siert der Journa­list der WELT am 19. Novem­ber 2015 anläss­lich des Sturm­tiefs “Iwan” die Kosten und die Gefah­ren für die Versor­gungs­si­cher­heit, die der exzes­sive Windkraft­aus­bau der letzten Jahre mit sich bringt.Die Kosten der von den Übertra­gungs­netz­be­trei­bern zu leisten­den “Notope­ra­tio­nen” werden (allein für das Netzge­biet der TENNET) für 2015 auf eine halbe Milli­arde Euro bezif­fert. Ein Blick in den…

mehr lesen

Phantom schmerzt 

Am 10. Novem­ber 2015 macht der Journa­list Daniel Wetzel auf das Phäno­men der Phantom-Energie aufmerksam.Nachdem das Magazin Capital bereits im Juli des Jahres eine deutli­che Steige­rung der Kosten für nicht-produ­zier­ten Strom prophe­zeit hatte, gibt die Bundes­netz­agen­tur nun genauere Zahlen bekannt:Waren den deutschen Strom­ver­brau­chern in 2014 noch rund 100 Millio­nen Euro zur Vergü­tung von für “Phantom­strom” aufge­bür­det worden, so wird diese Last 2015 auf rund 150 Millio­nen Euro steigen.Dennoch…

mehr lesen

Windkraft unter­streicht ihre Tücken 

Am 21. Novem­ber 2015 gibt es im Saalbau zu Neustadt an der Weinstraße die Gelegen­heit, über die bishe­rige Bilanz, die Perspek­ti­ven und die Alter­na­ti­ven der sogenann­ten “Energiewende”-Politik zu diskutieren.Insbesondere eine zentrale “Säule der Energie­wende” (Sigmar Gabriel), die mit 25.000 Anlagen und stolzen 1,6 (Einskom­masechs) Prozent zur Energie­ver­sor­gung beiträgt, steht in der öffent­li­chen Kritik: Die Windkraft.Dass dieser “Lastesel der Energie­wende” (Sigmar Gabriel) nicht nur (nach guter…

mehr lesen

Indus­trie­park Rohrberg 

Am 11. Novem­ber 2015 übermit­telte uns Guntram Pauli diese “wahre Geschichte von Dichtung und Wirklich­keit der Indus­trie­ali­sie­rung unserer Wälder und Natur­parks”. Wir danken ihm und dem Mitpro­du­zen­ten Martin Bären­fän­ger für Dokumen­ta­tion und Einord­nung der Vorgänge.Die im Video erwähnte Befas­sung mit den Thesen eines Redners finden Sie hier.

mehr lesen

Windener­gie gefähr­det Schreiadler 

Am 9. Novem­ber 2015 macht die Deutsche Wildtier­stif­tung auf die Gefähr­dung einer ohnehin hochbe­droh­ten Art durch den geplan­ten Windkraft­aus­bau in Mecklen­burg-Vorpom­mern und Branden­burg aufmerksam:Demnach könnten Schrei­ad­ler durch Windener­gie­an­la­gen nicht nur ihren angestamm­ten Lebens­raum, sondern auch ihr Leben einbü­ßen. Allein in Deutsch­land seien bisher vier Schrei­ad­ler mit Rotoren kolli­diert, weitere Opfer seien aus Polen, Rumänien und Griechen­land bekannt. Bei der Geneh­mi­gung von…

mehr lesen

Gründung in Herdorf 

Am 7. Novem­ber 2015 gründete sich im nordrhein-westfä­li­schen Herdorf eine neue Bürger­initia­tive zur Kräfti­gung der Vernunft. Die regio­na­len Zeitun­gen berich­te­ten – wir danken ihnen für die Erlaub­nis des Nachdrucks. 

mehr lesen

Vernunft­bür­ger lüften den Himmel 

Die sogenannte Energie­wende ist eine Luftnummer:Für den vorge­scho­be­nen Klima­schutz ist sie besten­falls wirkungs­los. Den beschlos­se­nen Atomaus­stieg macht sie unnötig kompli­ziert. Diese Politik funktio­niert nicht, aber ist dafür extrem teuer.  Leider ist sie dabei nicht so harmlos wie andere ineffek­tive und ineffi­zi­ente Programme. Nein, die “Energie­wende” tötet hundert­tau­send­fach, erzeugt ein Biodi­ver­si­täts­de­sas­ter und zerstört Wälder und Landschaf­ten. Kurz:Diese Luftnum­mer stinkt zum Himmel!…

mehr lesen

Die Welt teilt unsere Sicht 

Am 4. Novem­ber 2015 ziehen Martin Greive und Daniel Wetzel eine Bilanz der “Energiewende”-Politik. Dem unbedingt lesens­wer­ten Artikel ist nur wenig hinzu­zu­fü­gen: Die Darstel­lun­gen zu Kosten und sozia­len Wirkun­gen der Ökostrom-Förde­rung entspre­chen dem, was wir bei diver­sen Gelegen­hei­ten ausge­führt haben: Die Aussage Und die Klima­ziele sind weiter in Gefahr – weil die Politik auf die falschen Zahlen schaut.ist ebenfalls vollkom­men zutref­fend. Es ist jedoch wichtig,…

mehr lesen

Landschafts­räume statt Investorträume 

Am 4. Novem­ber 2015 fand in der schles­wig-holstei­ni­schen Landes­haupt­stadt Kiel ein “Windgip­fel” statt. Unsere Mitglie­der aus dem hohen Norden haben wieder einmal klare Kante gezeigt und berich­ten: 4.11.15 – 18.00 UhrRo­tes Blink­licht und wummern­der Lärm vor dem schles­wig-holstei­ni­schen Landtags­ge­bäu­de­Mit zahlrei­chen Bannern, gelben Protest-T-Shirts und einem WKA-Geräusch­si­mu­la­tor hatten sich über 120 Mitglie­der des Landes­ver­bands Gegen­wind SH aus ganz Schles­wig-Holstein als leben­der Windpark…

mehr lesen

Windkraft ist überwertet 

Am 19. Oktober 2015 widmet die Fuldaer Zeitung der eindeu­ti­gen Warnung des Deutsche Bank – Exper­ten Dr. Björn O. Peters eine Doppelseite:Wir danken dem Analys­ten für die klare Ansage sowie der Fuldaer Zeitung und dem Autor Herrn Volker Nies für den Abdruck; ebenso für die Erlaub­nis, diese Warnung auf unseren Seiten einer größe­ren Öffent­lich­keit bekannt zu geben.

mehr lesen

Klarse­her kommen­tiert kurz 

Am 24. Oktober 2015 kommen­tiert Profes­sor Bjørn Lomborg die weltwei­ten Pläne zum Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen.AuszugDie Inter­na­tio­nale Energie­agen­tur (IEA) schätzt, dass heute weltweit etwa 0,4 Prozent der Energie aus Wind und Solar­kraft stammt. Selbst 2040, wenn alle Regie­run­gen ihre grünen Verspre­chen gehal­ten haben, werden Solar und Wind nur 2,2 Prozent der weltwei­ten Energie­ver­sor­gung decken. Dies liegt teilweise daran, dass diese Energie­trä­ger nur die Treib­haus­gas­emis­sio­nen der…

mehr lesen

Fakt ist! 

Am 19. Oktober 2015 sendete der mittel­deut­sche Rundfunk eine Diskus­si­ons­runde zum Thema “Windkraft im Wald”. VERNUNFT­KRAFT. war durch Dr.-Ing. Detlef Ahlborn vertre­ten. Die Thürin­ger Vernunft­bür­ger­schaft wurde durch Dr. Eckhard Illian reprä­sen­tiert.  Fakt ist …! 19.10.2015 “Viel Wind im Wald – Der Kampf um die Windkraft” Windrä­der im Thürin­ger Wald – für viele Bürger undenk­bar. Und doch werden in den kommen­den Jahren über den Baumwip­feln Rotoren kreisen, denn der Windkraft­er­lass der…

mehr lesen

Minis­ter trägt Hut 

Am 17. Oktober 2015  erschien in mehre­ren Tages­zei­tun­gen eine mit Steuer­mit­teln finan­zierte Anzeige, die den Auftakt zu einer Kampa­gne markie­ren soll. Darin verkün­det das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rium, dass es vor der eigenen “Energiewende”-Politik den Hut  ziehe.Begründet wird diese (Selbst-)Huldigung mit dem Verweis auf 230.000 “zukunfts­fä­hige” Arbeits­plätze, die durch die Energie­wende angeb­lich entstünden.Über die tatsäch­li­chen volks­wirt­schaft­li­chen Effekte der “Energie­wende” sagt diese…

mehr lesen

Vernunft­bür­ger erzie­len Vierfünftelmehrheit 

Nachdem bayeri­sche Vernunft­bür­ger aus dem Ort Frauenau im April 2015 einen Bürger­ent­scheid erwirkt, dabei eine Dreivier­tel­mehr­heit für die Bewah­rung des Waldes am Wagen­sonn­rie­gel vor nutzlo­ser Indus­tria­li­sie­rung auf die Beine gestellt und schließ­lich den Gemein­de­rat zu einer deutli­chen Ableh­nung der Planun­gen bewegt hatten, kam es ein halbes Jahr später auch in der Nachbar­ge­meinde Spiegelau zum Schwur. Am 11. Oktober 2015 war eine wichtige Entschei­dung zu treffen:Die lokale Zeitung schrieb…

mehr lesen

Windmül­lern weht Wirklich­keit ins Gesicht 

Bei unserem Besuch bei Tarek Al-Wazir am 2. Oktober 2015 hat sich der hessi­sche Wirtschafts­mi­nis­ter allen Fakten verwei­gert. Es war uns nicht möglich, den Minis­ter aus seinen Träumen zu erwecken. Die schlich­ten hessi­schen Tatsa­chen haben wir hier dargestellt.Offenbar hat man das Debakel nun auch beim Bundes­ver­band Windener­gie erkannt und sich zum 4. hessi­schen Windbran­chen­tag in Kassel getrof­fen. Die regio­nale Zeitung berich­tete am 9. Oktober 2015 sehr einfühl­sam von den Nöten und Sorgen der…

mehr lesen

Aufklä­rung im Hinterland 

Im hessi­schen Hinter­land stehen – unbescha­det der nachge­wie­se­nen Unsin­nig­keit – weitere Bauvor­ha­ben für Windkraft­an­la­gen im Raum. Am 1. Oktober 2015 äußerte sich dazu der Pfarrer und Oberkir­chen­rat Chris­tof Schus­ter in einem offenen Brief.Am 9. Oktober 2015 trug VERNUNFT­KRAFT. dazu bei, die intui­tiv richtige theolo­gi­sche Deutung technisch, ökono­misch, ökolo­gisch und medizi­nisch zu fundieren.

mehr lesen

EEG – Energie­wende Erkenn­bar Gescheitert 

Für den 10. Oktober 2015 hatte der Landes­ver­band VERNUNFT­KRAFT. Hessen unter dem hier im Titel stehen­den Motto zu einer Kundge­bung an der Frank­fur­ter Pauls­kir­che eingeladen.Im Sinne der nachbar­schaft­li­chen Solida­ri­tät waren der Einla­dung der Hessen auch Vertre­ter der Vernunft­bür­ger­schaft Branden­burgs, Baden-Württem­bergs, Bayerns, Schles­wig-Holsteins, Mecklen­burg-Vorpom­merns, Nieder­sach­sens, Thürin­gens, Rhein­land-Pfalz, Sachsen-Anhalts und Nordrhein-Westfa­lens gefolgt. Die Problem­la­gen sind…

mehr lesen

Reali­tät erfolg­reich verdrängt 

Am 10. Oktober 2015 fand in Mainz eine sehr “merkwür­dige” Feier statt. Deutlich vor Beginn der närri­schen Zeit hielt es die rhein­land-pfälzi­sche Landtags­frak­tion der GRÜNEN für angemes­sen, eine vermeint­li­che Erfolgs­ge­schichte zu zelebrie­ren. “EEG – Energie­wende Erfolg­reich Gemacht” lautete das Motto eines im Landtag abgehal­te­nen Stelldicheins.Vernunftbürger des Landes nahmen dies zum Anlass, am Einlass an die Wirklich­keit zu erinnern – wobei das im Titel dieses Artikels versteckte tatsächliche…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia