Aktuel­les

Teurer Strom durch lange Leitung 

Am 7. Oktober 2015 ist in verschie­de­nen Medien davon zu erfah­ren, dass der Strom­preis weiter steigen und in zuneh­men­dem Maße Strom vernich­tet wird. Dies entspricht exakt der Vorher­sage, mit der sich zahlrei­che Bürger(initiativen) im letzten Jahr an ihre Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­ten gewandt hatten.  Leider liegt das oben verlinkte Nachrich­ten­ma­ga­zin nur an den nicht unter­stri­che­nen Stellen richtig , wenn es schreibt:  Leseprobe aus dieser Quelle­Deutsch­land hat 2015 wesent­lich mehr Strom produziert…

mehr lesen

Gefähr­li­che Ecken 

Gemäß dem 2014 “refor­mier­ten” EEG sollen Windkraft‑, Photovoltaik‑, Biomasse- und Geother­mie­an­la­gen zur Strom­erzeu­gung ab 2017 über Ausschrei­bun­gen geför­dert werden. Dazu hat das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rium im Juli 2015 ein Eckpunk­te­pa­pier vorge­legt. Die Wirtschafts­wei­sen mahnten zu diesem Thema wieder­holt an, dass die bekann­ten Missstände und Fehlan­reize des EEG besei­tigt werden müssen. Um dies zu ermög­li­chen, gelte es, die Profi­teure des Subven­ti­ons­sys­tems zu entmachten.Aus dem vorletzten…

mehr lesen

Ausschreibungen 

Gemäß dem 2014 “refor­mier­ten” EEG sollen Windkraft‑, Photovoltaik‑, Biomasse- und Geother­mie­an­la­gen zur Strom­erzeu­gung ab 2017 über Ausschrei­bun­gen geför­dert werden. Dazu hat das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rium im Juli 2015 ein Eckpunk­te­pa­pier vorge­legt. Zu diesem Eckpunk­te­pa­pier fand eine Konsul­ta­tion statt. VERNUNFT­KRAFT. brachte am 5. Oktober 2015 diese Stellung­nahme ein: An einer Ecke des Papiers haben wir uns beson­ders heftig gesto­ßen: Dass der “Irratio­na­li­täts­zu­schlag” aus dem EEG in die…

mehr lesen

Windkraft-Sympo­­sium Kiel 

In der Chris­tian-Albrechts-Univer­si­tät zu Kiel fand am 26. Septem­ber 2015 das erste Windkraft-Sympo­sium der Vernunft­bür­ger Schles­wig-Holsteins statt. Unsere Partner und Gründungs­mit­glie­der vom Gegen­wind Schles­wig-Holstein e.V. berich­ten:  Vertre­ter der Landes­re­gie­rung, der Minis­te­rien und Behör­den, Landtags­ab­ge­ord­nete, Ärzte, Physi­ker, Chemi­ker, Rechts­an­wälte sowie viele inter­es­sierte Bürger aus unter­schied­li­chen Bürger­initia­ti­ven und Wähler­ge­mein­schaf­ten hatten sich am 26.09.2015 im…

mehr lesen

Wirklich­keit unerwünscht 

Am 2. Oktober 2015 folgten die Vertre­ter von über 60 Bürger­initia­ti­ven Hessens, die sich gegen den politisch massiv forcier­ten Ausbau der Windkraft und für die Inter­es­sen von Mensch und Natur einset­zen, der Einla­dung des zustän­di­gen hessi­schen Minis­ters: Herr Tarek Al-Wazir hatte den Landes­ver­band VERNUNFT­KRAFT. Hessen und die darin organi­sier­ten Initia­ti­ven zum Dialog gebeten. Im Lichte der bishe­ri­gen Erfah­run­gen gaben sich die Vernunft­bür­ger dabei nicht der Illusion hin, dass man Herrn…

mehr lesen

Strommarktgesetz 

Am 14. Septem­ber 2015 eröff­nete das Bundes­mi­nis­te­rium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Länder- und Verbän­de­an­hö­rung zu einem neuen “Strom­markt­ge­setz”.  Dieses Gesetz soll die Vorstel­lun­gen des Weißbuchs in Paragra­fen­form übersetzen.Die Frist zur Einrei­chung von Stellung­nah­men endete am 29. Septem­ber 2015. VERNUNFT­KRAFT. nutzte die Möglich­keit, um die Inter­es­sen von Mensch und Natur in den Prozess einzu­spei­sen. Den 140-Seiti­gen Referen­ten­ent­wurf finden Sie hier:Unsere Stellung­nahme ist…

mehr lesen

Nauroth 

Am 25. Septem­ber 2015 lud die Bürger­initia­tive Elken­roth-Nauroth-Rosen­heim (Rhein­land-Pfalz) zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über mögli­che Folgen geplan­ter Windkraft­an­la­gen in das Nauro­ther Bürger­haus. Während die Aussicht auf Windkraft­an­la­gen Gemüter erhitz­te­ver­sach­lich­ten vernunft­kräf­tige Referen­ten die Diskus­sion und sorgten für Abküh­lung der Köpfe. Den Bericht lesen Sie auf der Seite der Ausrichter.

mehr lesen

Flagge gezeigt 

Am 16. Septem­ber 2015 tagte der Planungs­aus­schuss der Region Stutt­gart. In dieser Sitzung wurden die Vorrang­ge­biete zur Windkraft­nut­zung für die Region der Schwa­ben­me­tro­pole festge­legt. Für Mensch und Natur verhei­ßen die Beschlüsse nichts Gutes. Nach Einschät­zung unserer Partner aus dem Ländle wurde die„Größte Indus­tria­li­sie­rung der Landschaft seit Menschen­ge­den­ken beschlos­sen. “Die unermüd­li­chen Mitstrei­ter vor Ort müssen sich aller­dings nicht vorhal­ten lassen, dass sie es versäumt hätten,…

mehr lesen

Kroko­dils­trä­nen erwei­chen Zeitungspapier 

Bereits Ende Mai 2015 klagte die Windener­gie­lobby über die vermeint­li­chen Widrig­kei­ten und Ungerech­tig­kei­ten, denen sich die von ihr vertre­tene Branche ausge­setzt sieht. Anläss­lich der “Husumer Windmesse” tropf­ten die Kroko­dils­trä­nen der Windkraft­lob­by­is­ten am vorletz­ten Septem­ber­wo­chen­ende auf das Papier überre­gio­na­ler Quali­täts­me­dien. Sowohl die FAZ als auch das Handels­blatt widme­ten den Sorgen jener Branche, die zur Energie­ver­sor­gung praktisch nichts, zu Vogel­ster­ben, Landschafts- und…

mehr lesen

Contra­dic­tio in Adjecto 

Einen Wider­spruch in sich beinhal­tet die von der Windkraft­lobby naheste­hen­den Organi­sa­tio­nen aber auch von vielen unauf­ge­klär­ten, wohlmei­nen­den Natur­lieb­ha­bern erhobene Forde­rung nach einem “natur­ver­träg­li­chen Windkraft­aus­bau”. Eine Fehlein­schät­zung, die den letzt­ge­nann­ten Subjek­ten zu verzei­hen und für diese mit einem Blick in die Reali­tät als solche erkenn­bar wird, ist beim BUND unumstöß­li­che Doktrin gewor­den. Wer die Hoffnung hegte, dass in dieser die Umwelt im Namen tragenden…

mehr lesen

Grüne und Rote Teufel in Kaiserslautern 

Uwe Anhäu­ser berich­tetZu einem Kleinen Partei­tag der rhein­land-pfälzi­schen GRÜNEN in Kaisers­lau­tern war am Samstag, dem 12. Septem­ber 2015, auch ein mehr als hundert­köp­fi­ges “Empfangs­ko­mi­tee” einhei­mi­scher Bürger­initia­ti­ven und des Bündnis­ses Energie­wende für Mensch und Natur e.V. aufmarschiert.Sowohl mit Trans­pa­ren­ten, Triller­pfei­fen und Tröten als auch mit pointier­ten Redebei­trä­gen wurden das Ambiente koloriert und die Stimmung angeheizt. Der Sprech­chor skandierte unent­wegt: “Rote Karte für…

mehr lesen

Drei Unter­stel­lun­gen – zwei schwarze Tage 

Am 9. Septem­ber 2015 wurde im Wald bei Lauter­stein, in der Erleb­nis­re­gion Schwä­bi­scher Albtrauf, mit dem Bau der bisher größten Windin­dus­trie­zone in Baden-Württem­berg begonnen.Was am Albtrauf geschah und wie darüber in den öffent­lich-recht­li­chen Medien berich­tet wurde, markiert zwei schwarze Tage: Einen für den Natur- und Landschafts­schutz, einen für den Anspruch an Wahrhaf­tig­keit, den sich der gebüh­ren­fi­nan­zierte Sender SWR selbst aufer­legt hat.Dr. Wolfgang Epple kommen­tiert die…

mehr lesen

Tag der Sachsen 2015 

Zum dritten Mal in Folge betei­lig­ten sich die sächsi­schen Bürger­initia­ti­ven mit einem Stand am Tag der Sachsen in Wurzen.Die Einsätze in Schwar­zen­berg 2013 und in Großen­hain 2014 sowie das beharr­li­che Werben für Ratio­na­li­tät in der Zwischen­zeit sind dabei offen­bar nicht spurlos an der Bevöl­ke­rung vorbei gegangen.“Die Menschen  wissen inzwi­schen viel besser Bescheid als noch vor drei Jahren in Schwar­zen­berg” schät­zen die beiden Harten­stei­ne­rin­nen Nadine Sachs und Rosema­rie Vogel die Entwicklung…

mehr lesen

Anhörung 

Am 1. Septem­ber 2015 war es soweit: Die im Januar 2015 auf den Weg gebrachte branden­bur­gi­sche Volks­in­itia­tive, die von mehr als 30.000 Bürgern unter­stützt worden war, wurde im Potsda­mer Landtag beraten. Helga Ehres­mann resümiert: Wir haben am 1.9.2015 die Volks­in­itia­tive vor dem Landtag verteidigt.Wir sind sicher, dass alle, die uns nicht beglei­ten konnten, mit den Gedan­ken bei uns waren. Hans-Jürgen Klemm hat die Leitung für unsere Gruppe übernom­men und so begonnen:“Früher saßen die Weisen…

mehr lesen

Gute Nachricht 

Nach guter Gesell­schaft und gutem Timing können wir am 2. Septem­ber 2015 auch eine gute Nachricht präsentieren:Dass die Windener­gie-Lobby die von der branden­bur­gi­schen Vernunft­bür­ger­schaft angesto­ßene und am 1. Septem­ber 2015 in den Landtag getra­gene Debatte mit Sorge sieht, ist aus Sicht der Inter­es­sen­ver­tre­ter von Mensch und Natur ein sehr positi­ves Zeichen.Was es mit der von Herrn Hinrich ins Feld geführ­ten “Wertschöp­fung” auf sich hat, können Sie am Ende des hier verlinkten…

mehr lesen

Ziele verfehlt 

Seit 2012 misst eine Exper­ten­gruppe des Beratungs­un­ter­neh­mens McKin­sey alle sechs Monate, inwie­weit die Bundes­re­gie­rung ihre selbst gesteck­ten Ziele erreicht. Am 3. Septem­ber 2015 berich­tet die WELT über die Entwick­lung des McKin­sey “Energiewende-Index”.Überraschendes fördern die Berater nicht zutage.Wer die Energie­wende an ihren Zielen spiegelt, kann daran nichts Gutes erken­nen. Herrn Wetzel gebührt gleich­wohl Dank dafür, dass das dauer­hafte Nicht-Errei­chen der selbst gestellten…

mehr lesen

Gutes Timing 

Nachdem wir uns kurz zuvor über gute Gesell­schaft freuen konnten, gibt uns am letzten Tag des August 2015 die zeitli­che Koinzi­denz zweier Vorgänge Anlass zu positi­ver Grundstimmung:Mit Ablauf des 31. August 2015 endete die Frist für Stellung­nah­men zum sogenann­ten bayeri­schen Windkraft­er­lass. VERNUNFT­KRAFT. war hier seitens des bayeri­schen Wirtschafts­mi­nis­te­ri­ums zur Abgabe einer Einschät­zung einge­la­den worden. Unbescha­det grund­sätz­li­cher Vorbe­halte sind wir der Einla­dung nachgekommen:Am selben…

mehr lesen

Gute Gesellschaft 

Am 24. August 2015 äußern sich die Profes­so­ren Axel Ocken­fels und Achim Wambach öffent­lich zum sogenann­ten Weißbuch des Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums, also den Plänen zum „Strom­markt für die Energie­wende”. In der grund­sätz­li­chen Einschät­zung jener Pläne wissen wir uns mit diesen beiden Mitglie­dern des wissen­schaft­li­chen Beirats des Minis­te­ri­ums in exzel­len­ter Gesell­schaft. Dass der wissen­schaft­li­che Beirat in dem von ihm zu beraten­den Wirtschafts­mi­nis­te­rium ignoriert wird, hatten wir bereits…

mehr lesen

Seriös geht anders 

 „Franzo­sen und Russen gehört das Land, das Meer gehört den Briten, wir aber besit­zen im Luftreich des Traums die Herrschaft unbestritten.“Heinrich Heine     „Die Energie­wende ist das unseriö­seste Regie­rungs­pro­jekt aller Zeiten.“Michael Naumann, Staats­mi­nis­ter a.D. (2011) Der Vers des großen Dichters und die im Jahr 2011 geäußerte Einschät­zung eines einst hochran­gi­gen SPD-Politi­kers haben an Aktua­li­tät nichts einge­büßt und werden im Sommer 2015 durch die Publi­ka­tion “Ein Strom­markt für die…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia