Aktuelles
Teurer Strom durch lange Leitung
Am 7. Oktober 2015 ist in verschiedenen Medien davon zu erfahren, dass der Strompreis weiter steigen und in zunehmendem Maße Strom vernichtet wird. Dies entspricht exakt der Vorhersage, mit der sich zahlreiche Bürger(initiativen) im letzten Jahr an ihre Bundestagsabgeordneten gewandt hatten. Leider liegt das oben verlinkte Nachrichtenmagazin nur an den nicht unterstrichenen Stellen richtig , wenn es schreibt: Leseprobe aus dieser QuelleDeutschland hat 2015 wesentlich mehr Strom produziert…
Gefährliche Ecken
Gemäß dem 2014 “reformierten” EEG sollen Windkraft‑, Photovoltaik‑, Biomasse- und Geothermieanlagen zur Stromerzeugung ab 2017 über Ausschreibungen gefördert werden. Dazu hat das Bundeswirtschaftsministerium im Juli 2015 ein Eckpunktepapier vorgelegt. Die Wirtschaftsweisen mahnten zu diesem Thema wiederholt an, dass die bekannten Missstände und Fehlanreize des EEG beseitigt werden müssen. Um dies zu ermöglichen, gelte es, die Profiteure des Subventionssystems zu entmachten.Aus dem vorletzten…
Ausschreibungen
Gemäß dem 2014 “reformierten” EEG sollen Windkraft‑, Photovoltaik‑, Biomasse- und Geothermieanlagen zur Stromerzeugung ab 2017 über Ausschreibungen gefördert werden. Dazu hat das Bundeswirtschaftsministerium im Juli 2015 ein Eckpunktepapier vorgelegt. Zu diesem Eckpunktepapier fand eine Konsultation statt. VERNUNFTKRAFT. brachte am 5. Oktober 2015 diese Stellungnahme ein: An einer Ecke des Papiers haben wir uns besonders heftig gestoßen: Dass der “Irrationalitätszuschlag” aus dem EEG in die…
Windkraft-Symposium Kiel
In der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel fand am 26. September 2015 das erste Windkraft-Symposium der Vernunftbürger Schleswig-Holsteins statt. Unsere Partner und Gründungsmitglieder vom Gegenwind Schleswig-Holstein e.V. berichten: Vertreter der Landesregierung, der Ministerien und Behörden, Landtagsabgeordnete, Ärzte, Physiker, Chemiker, Rechtsanwälte sowie viele interessierte Bürger aus unterschiedlichen Bürgerinitiativen und Wählergemeinschaften hatten sich am 26.09.2015 im…
Wirklichkeit unerwünscht
Am 2. Oktober 2015 folgten die Vertreter von über 60 Bürgerinitiativen Hessens, die sich gegen den politisch massiv forcierten Ausbau der Windkraft und für die Interessen von Mensch und Natur einsetzen, der Einladung des zuständigen hessischen Ministers: Herr Tarek Al-Wazir hatte den Landesverband VERNUNFTKRAFT. Hessen und die darin organisierten Initiativen zum Dialog gebeten. Im Lichte der bisherigen Erfahrungen gaben sich die Vernunftbürger dabei nicht der Illusion hin, dass man Herrn…
Strommarktgesetz
Am 14. September 2015 eröffnete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Länder- und Verbändeanhörung zu einem neuen “Strommarktgesetz”. Dieses Gesetz soll die Vorstellungen des Weißbuchs in Paragrafenform übersetzen.Die Frist zur Einreichung von Stellungnahmen endete am 29. September 2015. VERNUNFTKRAFT. nutzte die Möglichkeit, um die Interessen von Mensch und Natur in den Prozess einzuspeisen. Den 140-Seitigen Referentenentwurf finden Sie hier:Unsere Stellungnahme ist…
Nauroth
Am 25. September 2015 lud die Bürgerinitiative Elkenroth-Nauroth-Rosenheim (Rheinland-Pfalz) zu einer Informationsveranstaltung über mögliche Folgen geplanter Windkraftanlagen in das Naurother Bürgerhaus. Während die Aussicht auf Windkraftanlagen Gemüter erhitzteversachlichten vernunftkräftige Referenten die Diskussion und sorgten für Abkühlung der Köpfe. Den Bericht lesen Sie auf der Seite der Ausrichter.
Gutes aus dem Münsterland
Am 23. September 2015 erreicht uns diese Nachricht aus dem Münsterland:Die regionale Zeitung berichtete:VERNUNFTKRAFT. gratuliert.
Flagge gezeigt
Am 16. September 2015 tagte der Planungsausschuss der Region Stuttgart. In dieser Sitzung wurden die Vorranggebiete zur Windkraftnutzung für die Region der Schwabenmetropole festgelegt. Für Mensch und Natur verheißen die Beschlüsse nichts Gutes. Nach Einschätzung unserer Partner aus dem Ländle wurde die„Größte Industrialisierung der Landschaft seit Menschengedenken beschlossen. “Die unermüdlichen Mitstreiter vor Ort müssen sich allerdings nicht vorhalten lassen, dass sie es versäumt hätten,…
Krokodilstränen erweichen Zeitungspapier
Bereits Ende Mai 2015 klagte die Windenergielobby über die vermeintlichen Widrigkeiten und Ungerechtigkeiten, denen sich die von ihr vertretene Branche ausgesetzt sieht. Anlässlich der “Husumer Windmesse” tropften die Krokodilstränen der Windkraftlobbyisten am vorletzten Septemberwochenende auf das Papier überregionaler Qualitätsmedien. Sowohl die FAZ als auch das Handelsblatt widmeten den Sorgen jener Branche, die zur Energieversorgung praktisch nichts, zu Vogelsterben, Landschafts- und…
Contradictio in Adjecto
Einen Widerspruch in sich beinhaltet die von der Windkraftlobby nahestehenden Organisationen aber auch von vielen unaufgeklärten, wohlmeinenden Naturliebhabern erhobene Forderung nach einem “naturverträglichen Windkraftausbau”. Eine Fehleinschätzung, die den letztgenannten Subjekten zu verzeihen und für diese mit einem Blick in die Realität als solche erkennbar wird, ist beim BUND unumstößliche Doktrin geworden. Wer die Hoffnung hegte, dass in dieser die Umwelt im Namen tragenden…
Grüne und Rote Teufel in Kaiserslautern
Uwe Anhäuser berichtetZu einem Kleinen Parteitag der rheinland-pfälzischen GRÜNEN in Kaiserslautern war am Samstag, dem 12. September 2015, auch ein mehr als hundertköpfiges “Empfangskomitee” einheimischer Bürgerinitiativen und des Bündnisses Energiewende für Mensch und Natur e.V. aufmarschiert.Sowohl mit Transparenten, Trillerpfeifen und Tröten als auch mit pointierten Redebeiträgen wurden das Ambiente koloriert und die Stimmung angeheizt. Der Sprechchor skandierte unentwegt: “Rote Karte für…
Drei Unterstellungen – zwei schwarze Tage
Am 9. September 2015 wurde im Wald bei Lauterstein, in der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf, mit dem Bau der bisher größten Windindustriezone in Baden-Württemberg begonnen.Was am Albtrauf geschah und wie darüber in den öffentlich-rechtlichen Medien berichtet wurde, markiert zwei schwarze Tage: Einen für den Natur- und Landschaftsschutz, einen für den Anspruch an Wahrhaftigkeit, den sich der gebührenfinanzierte Sender SWR selbst auferlegt hat.Dr. Wolfgang Epple kommentiert die…
Tag der Sachsen 2015
Zum dritten Mal in Folge beteiligten sich die sächsischen Bürgerinitiativen mit einem Stand am Tag der Sachsen in Wurzen.Die Einsätze in Schwarzenberg 2013 und in Großenhain 2014 sowie das beharrliche Werben für Rationalität in der Zwischenzeit sind dabei offenbar nicht spurlos an der Bevölkerung vorbei gegangen.“Die Menschen wissen inzwischen viel besser Bescheid als noch vor drei Jahren in Schwarzenberg” schätzen die beiden Hartensteinerinnen Nadine Sachs und Rosemarie Vogel die Entwicklung…
Anhörung
Am 1. September 2015 war es soweit: Die im Januar 2015 auf den Weg gebrachte brandenburgische Volksinitiative, die von mehr als 30.000 Bürgern unterstützt worden war, wurde im Potsdamer Landtag beraten. Helga Ehresmann resümiert: Wir haben am 1.9.2015 die Volksinitiative vor dem Landtag verteidigt.Wir sind sicher, dass alle, die uns nicht begleiten konnten, mit den Gedanken bei uns waren. Hans-Jürgen Klemm hat die Leitung für unsere Gruppe übernommen und so begonnen:“Früher saßen die Weisen…
Gute Nachricht
Nach guter Gesellschaft und gutem Timing können wir am 2. September 2015 auch eine gute Nachricht präsentieren:Dass die Windenergie-Lobby die von der brandenburgischen Vernunftbürgerschaft angestoßene und am 1. September 2015 in den Landtag getragene Debatte mit Sorge sieht, ist aus Sicht der Interessenvertreter von Mensch und Natur ein sehr positives Zeichen.Was es mit der von Herrn Hinrich ins Feld geführten “Wertschöpfung” auf sich hat, können Sie am Ende des hier verlinkten…
Ziele verfehlt
Seit 2012 misst eine Expertengruppe des Beratungsunternehmens McKinsey alle sechs Monate, inwieweit die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ziele erreicht. Am 3. September 2015 berichtet die WELT über die Entwicklung des McKinsey “Energiewende-Index”.Überraschendes fördern die Berater nicht zutage.Wer die Energiewende an ihren Zielen spiegelt, kann daran nichts Gutes erkennen. Herrn Wetzel gebührt gleichwohl Dank dafür, dass das dauerhafte Nicht-Erreichen der selbst gestellten…
Gutes Timing
Nachdem wir uns kurz zuvor über gute Gesellschaft freuen konnten, gibt uns am letzten Tag des August 2015 die zeitliche Koinzidenz zweier Vorgänge Anlass zu positiver Grundstimmung:Mit Ablauf des 31. August 2015 endete die Frist für Stellungnahmen zum sogenannten bayerischen Windkrafterlass. VERNUNFTKRAFT. war hier seitens des bayerischen Wirtschaftsministeriums zur Abgabe einer Einschätzung eingeladen worden. Unbeschadet grundsätzlicher Vorbehalte sind wir der Einladung nachgekommen:Am selben…
Gute Gesellschaft
Am 24. August 2015 äußern sich die Professoren Axel Ockenfels und Achim Wambach öffentlich zum sogenannten Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums, also den Plänen zum „Strommarkt für die Energiewende”. In der grundsätzlichen Einschätzung jener Pläne wissen wir uns mit diesen beiden Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats des Ministeriums in exzellenter Gesellschaft. Dass der wissenschaftliche Beirat in dem von ihm zu beratenden Wirtschaftsministerium ignoriert wird, hatten wir bereits…
Seriös geht anders
„Franzosen und Russen gehört das Land, das Meer gehört den Briten, wir aber besitzen im Luftreich des Traums die Herrschaft unbestritten.“Heinrich Heine „Die Energiewende ist das unseriöseste Regierungsprojekt aller Zeiten.“Michael Naumann, Staatsminister a.D. (2011) Der Vers des großen Dichters und die im Jahr 2011 geäußerte Einschätzung eines einst hochrangigen SPD-Politikers haben an Aktualität nichts eingebüßt und werden im Sommer 2015 durch die Publikation “Ein Strommarkt für die…