Aktuel­les

33335 Stimmen für Mensch und Natur 

Am 9. Juli 2015 war es soweit:Die Vernunft­bür­ger Branden­burgs wurden von der Präsi­den­tin ihres Landtags empfan­gen und überga­ben dieser das Ergeb­nis ihrer Volks­in­itia­tive. Bereits am Abend des Energie­dia­logs war klar gewesen, dass das Ziel von 20.000 Stimmen erreicht wurde. Dass jedoch 13335 zusätz­li­che Mitbür­ger ihre Stimme gegen Windkraft­an­la­gen im Wald und für die 10H-Regelung erhoben und abgege­ben haben, stellte sich erst in den letzten Tagen heraus.Selbst der…

mehr lesen

Natur­schutz braucht Fitness-Training 

Vom 30. April bis zum 24. Juli 2015 unter­zieht die General­di­rek­tion Umwelt der EU-Kommis­sion die europäi­schen Vorschrif­ten zum Natur(raum)- und  Vogel­schutz einem “Fitness-Test”. Die Ziele dieser öffent­li­chen Konsul­ta­tion finden Sie hier beschrie­ben: VERNUNFT­KRAFT. hat sich mit dieser Stellung­nahme an der Online-Konsul­ta­tion beteiligt:Allen Bürger­initia­ti­ven und Verei­nen, die den Vogel- und Natur­schutz ebenso in Bedräng­nis sehen wie wir, möchten wir die Teilnahme an dieser Konsultation…

mehr lesen

Friesenhagen 

Am 26. Juni 2015 fand in Friesen­ha­gen (NRW) eine Diskus­si­ons- und Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung statt.  Der im Alten­kir­chen-Kurier erschie­nene Bericht gibt guten Aufschluss über das Gesche­hen: Auch der Video-Mitschnitt ist sehenswert: 

mehr lesen

Feier­laune in Flaute 

Am 3. Juli 2015 sollte im schles­wig-holstei­ni­schen Holtsee ein Windpark mit 10 Windrad­gi­gan­ten der “neuen Genera­tion” (150 – 180 m Gesamt­höhe) feier­lich einge­weiht werden. Bei und mit strah­len­dem Wetter und Gesichts­aus­druck fuhr der Geschäfts­füh­rer der Betrei­ber­ge­sell­schaft, Torsten Levsen, mit seinem Porsche vor.Das Wetter blieb konstant, aber die Mimik änderte sich, als Herr Levsen an der Zufahrts­straße auf Kriti­ker und auf an Trakto­ren befes­tigte Trans­pa­rente traf: Die  lärmgeplagten…

mehr lesen

Grüne werfen Steine 

Am 30. Juni 2015 lieferte die starke Behauptung„Die Energie­wende schafft Arbeitsplätze“das Motto für einen Sommer­abend bei Grünen: Die Heinrich-Böll-Stiftung lud zu einer Podiums­dis­kus­sion ein. Offizi­el­ler Anlass war die Vorstel­lung einer Studie, welche die Arbeits­markt­ef­fekte der Energie­wende-Politik zu analy­sie­ren vorgab. Bei dieser von Herrn Dr. Mattes und zwei Mitau­toren verfass­ten und von der Beratungs­agen­tur DIW Consult heraus­ge­ge­be­nen „Exper­tise“ handelt es sich um eine Auftragsarbeit…

mehr lesen

Selbst Feldheim hat genug 

Am 29. Juni 2015 wartete die Berli­ner Morgen­post mit dieser Schlag­zeile auf:Während der als Zitat von Thomas Jacob in den Titel gehobe­nen Forde­rung vollkom­men zuzustim­men ist, müssen einige andere im Artikel wieder­ge­ge­bene Aussa­gen stark hinter­fragt werden: Dass Feldheim beson­ders “innova­tiv” und durch “eine einzige Windkraft­an­lage zu versor­gen” ist, darf angezwei­felt bzw. muss verneint werden. Auch die Hoffnung, von diesem branden­bur­gi­schen Örtchen aus die Welt retten zu können, entbehrt…

mehr lesen

Leben unter dem Windrad 

Am 24. Juni 2015 organi­sier­ten baden-württem­ber­gi­sche Vernunft­bür­ger einen Infor­ma­ti­ons­abend. Während vor acht Wochen in Göppin­gen die Themen Wirtschaft­lich­keit, Technik und Landschafts­wir­kung von Windener­gie­an­la­gen im Zentrum standen, so ging es diesmal in Oberb­er­ken vorwie­gend um das Wichtigste überhaupt: Die Gesund­heit.  Drei Gäste referier­ten aus wissen­schaft­lich-medizi­ni­scher Sicht und aus der Perspek­tive unmit­tel­bar Betrof­fe­ner über den Einfluss von Windkraft­an­la­gen auf Lebensqualität…

mehr lesen

Energie­dia­log Brandenburg 

Am 22. Juni 2015 fand in Wünsdorf der erste Branden­bur­ger Energie­dia­log statt. Hochran­gige Vertre­ter aller im branden­bur­gi­schen Landtag vertre­te­nen Parteien folgten der Einla­dung seitens der branden­bur­gi­schen Vernunft­bür­ger­schaft: Wolfgang Roick – SPD Ralf Chris­toff­ers – Die LINKE (ehem. Wirtschafts­mi­nis­ter) Steeven Bretz und Dr. Saskia Ludwig – CDU Peter Vida und Chris­toph Schulze – BVB Freie Wähler Clemens Rostock und Heide Schinow­sky – Bündnis 90/Die Grünen Birgit Bessim und Sven Schröder -…

mehr lesen

Bingen 

Am 20. Juni 2015 fand in Bingen der Partei­tag der rhein­land-pfälzi­schen GRÜNEN statt. Da diese Regie­rungs­par­tei bei ihrer “Energie­wende-Politik” beson­ders wenig Rücksicht auf die Inter­es­sen der Menschen und der Natur nimmt und mit allen Mitteln immer noch mehr Windkraft­an­la­gen errich­ten lassen will, nutzten Vernunft­bür­ger des Landes die Gelegen­heit, um die ignorier­ten Inter­es­sen zu artiku­lie­ren. Uwe Anhäu­ser berich­tet: Zum Partei­tag der rhein­land-pfälzi­schen GRÜNEN am 20. Juni 2015 in Bingen…

mehr lesen

Bliesendorf 

Die BI Bliesen­dorf berich­tet vom 30. Mai 2015: Am vergan­ge­nen Sonnabend war der große Rad- und Wander­tag im größten Werder­aner Waldge­biet bei Bliesen­dorf. Nach einem kurzen Vorpro­gramm mit Begrü­ßung durch unsere Büger­meis­te­rin Manuela Saß und der Landtags­ab­ge­ord­ne­ten Saskia Ludwig machten sich die Radler und Wande­rer auf den Weg.Die fachkun­dige Führung übernah­men wieder Eva Bogda, Karsten Bathe und Gabriele Bathe. Auf dem Weg zur kleinen Waldsied­lung Resau wurden die eiszeit­li­chen Strukturen…

mehr lesen

Werder 

Die BI Bliesen­dorf berich­tet aus Werder: “Werders schöner Ausblick” – der Infor­ma­ti­ons­abend zum Thema Windkraft in Werder hat die Bürger bewegt !Das Schüt­zen­haus in Werder (Havel) war zum Thema “Windkraft contra Mensch und Natur” am 18. Juni 2015 mit rd. 80 inter­es­sier­ten Bürgern gut besucht.Herr Witschel (Ortsbei­rat Glindow) führte die Bürger auf die jetzi­gen Ausbli­cke in unsere Kultur­land­schaft und die vielleicht zukünf­ti­gen Ausbli­cke in ein Indus­trie­ge­biet in die Thema­tik der Vortragsreihe…

mehr lesen

Im Sturz­flug geht’s aufwärts 

Am 19. Juni 2015 ist in mehre­ren bayeri­schen Zeitun­gen die gleiche Schlag­zeile zu lesen: Die Artikel bezie­hen sich auf die sogenannte 10H-Regel, für die sich Vernunft­bür­ger inner­halb und jenseits Bayerns im vergan­ge­nen Jahr inten­siv einge­setzt hatten. Die Landtags­frak­tion der Grünen hat die Auswir­kun­gen jener Verant­wor­tungs­klau­sel auf die Geneh­mi­gungs- und Antrag­stel­lungs­pra­xis nun unter­su­chen lassen.In der Bewer­tung des Rückgangs der Antrags­zah­len ist sich Herr Stümp­fig von den Grünen mit…

mehr lesen

Profes­sor Weimann bei Euractiv 

Die mehrspra­chige Inter­net­platt­form EURAC­TIV bezeich­net sich selbst als das führende Medium zur Europa­po­li­tik. Inwie­weit dieser Anspruch der Reali­tät entspricht, können wir nicht überprü­fen. Für ein am 29. Mai 2015 dort veröf­fent­lich­tes Inter­view wäre diesem Claim jedoch eine solide Grund­lage zu wünschen: Die Erläu­te­run­gen von Herrn Profes­sor Weimann sind es wert, von vielen Entschei­dungs­trä­gern gelesen zu werden.

mehr lesen

Besorgt um Haus und Grund 

Am 13. Juni 2015 gibt der Vorsit­zende des Verbands Haus & Grund Baden-Württem­berg, Herr Dr. Axel Tausend­pfund, ein Inter­view in der Rhein-Neckar-Zeitung. Darin beschreibt er die von uns bereits seit langem thema­ti­sierte Proble­ma­tik, dass Windkraft­an­la­gen syste­ma­tisch Werte wegwehen.Auch die von uns erhobene und gegen­über dem Bundes­mi­nis­ter der Justiz artiku­lierte Forde­rung nach adäqua­ten Entschä­di­gungs­re­ge­lun­gen bringt Herr Dr. Tausend­pfund an. 

mehr lesen

EEG 2.0 und der Irrationalitäts-Zuschlag 

Die Syste­ma­tik des Erneu­er­bare Energien Geset­zes haben wir an mehre­ren Stellen beschrie­ben. In unserer Kritik an diesem Subven­ti­ons­ge­setz wissen wir uns u.a. mit dem Sachver­stän­di­gen­rat zur Begut­ach­tung der gesamt­wirt­schaft­li­chen Lage, dem wissen­schaft­li­chen Beirat des Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums, der Bundes­tags-Exper­ten­kom­mis­sion Forschung und Innova­tion sowie der Monopol­kom­mis­sion im Einklang.Unsere Hoffnung, dass sich mit Amtsan­tritt des Minis­ters Gabriel an den bekann­ten Missständen…

mehr lesen

Dornum – unser Dorf soll ehrlich werden 

Im vergan­ge­nen Oktober zum schöns­ten Dorf im Landkreis Aurich gekürt, stellte sich die von Windkraft­an­la­gen umzin­gelte Ortschaft Dornum nun am 3. Juni 2015 im Regio­nal­ent­scheid des Landes­wett­be­wer­bes ein weite­res Mal den Juroren, um nun auch noch schöns­tes Dorf in ganz Nieder­sach­sen zu werden. Es wurden dabei keine Mühen gescheut, sich von der aller­bes­ten Seite zu präsentieren.Das Thema Windkraft versuchte man wohlweis­lich außen vorzuhalten.Als eine Art Überra­schungs­an­griff auf die allzu rosig…

mehr lesen

Bildschirme spiegeln Realität 

Am 7. Juni 2015 sendet RTL einen lange in Aussicht gestell­ten Beitrag des Magazins SPIEGEL online. Sie können diesen absolut sehens­wer­ten Bericht aus der Lebens­wirk­lich­keit im Umfeld von Faulpelz­ko­lo­nien hier nachvollziehen:Für die Gewäh­rung dieses tiefen Einblicks in die Reali­tät ist dem Redak­ti­ons­team herzlich zu danken. Die eingangs gestellte Frage „schadet saubere Windkraft der Gesund­heit?“ ist aller­dings im Bereich des Hypothe­ti­schen zu veror­ten. Bekannt­lich gibt es keine „saubere…

mehr lesen

Pfinz­wei­ler, 29. April 2015 

Am 29. April 2015 infor­mier­ten württem­ber­gi­sche Vernunft­bür­ger über die Auswir­kun­gen geplan­ter Windkraft­an­la­gen in der Gemeinde Strau­ben­hardt. In einem umfas­sen­den Vortrag versäumte es der Haupt­re­fe­rent Profes­sor Werner Hagstotz nicht, die lokalen Projekte in den überge­ord­ne­ten Kontext einzu­ord­nen und Alter­na­ti­ven aufzuzeigen.

mehr lesen

Bayern rettet Helgoland 

Am 26. Mai 2015 veröf­fent­lichte der NABU Deutsch­land das neue “Helgo­län­der-Papier”. Dabei handelt es sich um eine Zusam­men­stel­lung von Empfeh­lun­gen der Länder­ar­beits­ge­mein­schaft der staat­li­chen Vogel­schutz­war­ten betref­fend die Mindest­ab­stände von Windkraft­an­la­gen zu den Brut- und Wohnstät­ten gefähr­de­ter Vogel­ar­ten. Hier die Presse­er­klä­rung des NABU: Neues Helgo­län­der Papier – Klare Orien­tie­rung bei Arten­schutz-Konflik­ten in der Windkraft­pla­nung­Ber­lin – Der NABU hat den Beschluss der…

mehr lesen

Alliga­tor Albers alarmiert 

Am 26. Mai 2015 geben die Stutt­gar­ter Nachrich­ten Herrn Hermann Albers Raum für ein Interview.In diesem stimmt der Vorsit­zende des Bundes­ver­bands Windener­gie ein Klage­lied an, demzu­folge der weitere sinnlose Ausbau von Strom­erzeu­gungs­ka­pa­zi­tä­ten im nächs­ten Jahr schwe­rer werden wird.Schuld ist – wieder einmal – die Natur: Die Anfor­de­run­gen in Sachen Natur­schutz und insbe­son­dere in Sachen Vogel­schutz nehmen bundes­weit gerade drastisch zu. Es ist heute keine Selten­heit mehr, dass bereits…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia