Aktuel­les

Vernunft­kraft Niedersachsen 

Für Mensch und Natur zwischen Water­kant und Werra­strand war der 25. April 2015 ein guter Tag: Es konsti­tu­ierte sich der Landes­ver­band VERNUNFT­KRAFT. Nieder­sach­sen e.V. Hier finden Sie die Presse­er­klä­rung unserer Mitstrei­ter und Freunde aus dem Bundes­land, das über die meisten “SoDa”-Anlagen verfügt. Sven Schult­eis – Presse­re­fe­rat – Telefon 0177–7443222 Presse­mit­tei­lung vom 26.04.2015 Windener­gie: „Vernunft­kraft Nieder­sach­sen“ – Bürger­initia­ti­ven setzen Grund­stein für mehr Gegen­wehr WALSRODE.…

mehr lesen

Bödefeld, 25. April 2015 

Am 25. April 2015  luden die vernunft­kräf­ti­gen­den Landes­ver­bände der für Mensch und Natur aktiven Bürger­initia­ti­ven aus Nordrhein-Westfa­len, Hessen und Rhein­land-Pfalz ins Hochsauer­land ein. Frau Nina Grunsky von der Westdeut­schen Allge­mei­nen Zeitung hat die Veran­stal­tung aus unserer Sicht sehr schön zusam­men­ge­fasst – wofür ihr unser Dank gebührt. Ihren vollstän­di­gen Artikel lesen Sie mit Klick auf das Bild. Auszüge finden Sie hier: Natur­dorf Bödefeld. So wirbt der kleine Ortsteil von…

mehr lesen

Ananas in Alaska 

Wer je die Energie­po­li­tik eines Landes bestim­men müsse, müsse einfach das Gegen­teil von dem machen, was in Deutsch­land gemacht werde.  Diese Botschaft übermit­telte der Chef des viert­größ­ten deutschen Unter­neh­mens an einen großen Kreis inter­na­tio­na­ler Konzern­len­ker.  Am 23. April 2015 berich­tete die FAZ über Scherze, deren realer Hinter­grund leider keine Fröhlich­keit erzeugt.

mehr lesen

Analyst senkt Daumen – “Energie­wende” in Finanzierungsnot 

Die Deutsche Bank AG ist das nach Bilanz­summe und Mitar­bei­ter­zahl größte Kredit­in­sti­tut Deutsch­lands und gilt als eine der presti­ge­träch­tigs­ten und einfluss­reichs­ten Banken der Welt.  Die Deutsche Bank hat im Invest­ment Banking und auch im Privat­kun­den­ge­schäft inter­na­tio­nal eine bedeu­tende Position. Dabei macht das Unter­neh­men sich auch um die Gesell­schaft Gedan­ken und gibt ein Bekennt­nis zum verant­wort­li­chen Handeln ab:  Verant­wor­tung wahrzu­neh­men ist eine unserer fünf Kernfor­de­run­gen. Diese…

mehr lesen

Göppin­gen, 22. April 2015 

Am 22. April 2015 traten Dr.-Ing. Detlef Ahlborn und Enoch Freiherr zu Gutten­berg gemein­sam auf und den Auswüch­sen einer fehlge­lei­te­ten Energie­po­li­tik entschie­den entge­gen. Der Einla­dung des Vereins Mensch Natur waren mehrere hundert Bürger gefolgt. Hier finden Sie einen ersten Bericht der Neuen Württem­ber­gi­schen Zeitung. Als provo­kant empfin­den wir aller­dings weniger die von den Referen­ten vertre­te­nen Thesen, als vielmehr die Reali­tät, die deren Artiku­la­tion erzwingt. Hier können Sie die…

mehr lesen

Nachrich­ten von gestern – frisch serviert 

Nachrich­ten und Zeitun­gen von gestern sind einer Redens­art zufolge so alt wie Nichts. Da Nichts aber bekannt­lich die Desti­na­tion der „Energiewende“-Politik ist und wir genau dort nicht hinwol­len, erlau­ben wir uns, diese Redens­art zu ignorie­ren und Sie auf gestrige bzw. vorgest­rige Nachrich­ten hinzu­wei­sen: Am Montag, dem 20. April 2015 verschick­ten wir nämlich diesen Newslet­ter an alle einge­tra­ge­nen Abonnen­ten. Leider hat sich der von uns verwen­dete Mailser­ver das Funkti­ons­prin­zip der Windkraft…

mehr lesen

Licht im Dunkel der Energiesparlampe 

Seinem Motto folgend, infor­mierte das RBB-Infora­dio am 18. April 2015 wesent­lich besser als man es von vielen deutschen Zeitungs- und Fernseh­bei­trä­gen zu den Themen “Klima­schutz” und “Energie­wende” gewöhnt ist.  Über 30 Minuten widmete der Sender einem Inter­view mit Herrn Profes­sor Joachim Weimann, der allseits bekannte aber allseits ignorierte Fakten darlegte.   Die deutschen Strom­kun­den haben schon mehr als 100 Milli­ar­den Euro für Erneu­er­bare Energien bezahlt. In Deutsch­land steht mehr als…

mehr lesen

Neuhof 

Am 16. April 2015 infor­mierte die Gemeinde Neuhof (Landkreis Fulda, Hessen) über die Windkraft­pla­nun­gen, die aus den dorti­gen Wäldern Indus­trie­zo­nen machen sollen. Auch zutref­fende Fakten und plausi­ble Argumente erhiel­ten Raum.    Aller­dings war unter den Teilneh­mern mindes­tens eine Handvoll Perso­nen, die vorga­ben, mindes­tens eine Person zu kennen, die vielleicht eine Person kenne, die Herrn Dr. Ahlborns Thesen wider­le­gen würden. Leider war von den hypothe­ti­schen hyperqualifizierten…

mehr lesen

Energie­dia­log in Hessen angekündigt 

Am 16. April 2015 ist auf Bildschirm­text 118 des hessi­schen Rundfunks dieser Text zu lesen: Die Ankün­di­gung, einen “zweiten Energie­gip­fel” abzuhal­ten, entspricht der Forde­rung der über 70 hessi­schen Bürger­initia­ti­ven, die sich gegen den aktuell mit Rücksichts­lo­sig­keit gegen­über Mensch und Natur unter Ausblen­dung physi­ka­li­scher Gesetze und ökono­mi­scher Ratio­na­li­tät voran­ge­trie­be­nen Windkraft­aus­bau entge­gen­stel­len. Ein ergeb­nis­of­fene, Tatsa­chen und Sachar­gu­men­ten zugäng­li­che Bestands­auf­nahme der…

mehr lesen

Mönch und Seele dürfen hoffen 

Am 15. April 2015 ist in der Ostsee-Zeitung zu lesen, dass das Bundes­amt für Seeschiff­fahrt und Hydro­gra­phie (BSH) den von der mecklen­bur­gi­schen Landes­re­gie­rung voran­ge­trie­be­nen Planun­gen zum Windkraft­aus­bau vor den Küsten eine weitge­hende Absage erteilt hat. Der Mönch und die Seele bekom­men eine letzte Chance, wenn man der mahnen­den Stimme von Wolfgang Büsch­ner folgt: In besag­tem Artikel aus der Ostsee­zei­tung  wird noch ein zweiter “Schul­di­ger” für diese hochgra­dig vernünf­tige Entwicklung…

mehr lesen

Viermal vier Jahres­zei­ten – eine Bildgeschichte 

Im Frühjahr 2011 wurde die “Energiewende”-Politik offizi­ell gestar­tet. Wie sich diese im Verhält­nis zu ihren Zielen darstellt, warum der “Lastesel” in Wahrheit ein Faultier ist und woran die Windkraft schei­tern wird, haben wir seitdem immer wieder schrift­lich und mündlich darge­stellt. Mittler­weile sind die unserem Kalen­der Struk­tur verlei­hen­den Zeitab­schnitte allesamt viermal vergan­gen.  Im Folgen­den finden Sie die Zwischen­bi­lanz als Bildge­schichte – die Reali­tät nach vier Jahren…

mehr lesen

HNA kräftigt Vernunft 

Am 2. April 2015 druckte die Hessisch Nieder­säch­si­sche Allge­meine (HNA), die führende regio­nale Zeitung Nordhes­sens, diesen Leser­brief in voller Länge ab. Eine Woche zuvor hatte die Zeitung dem Klima­schutz­be­auf­trag­ten des Werra-Meißner-Kreises, Herrn Dr. Rainer Wallmann, in einem Inter­view sehr viel Raum geboten, den dieser zum Werben für seine “Energiewende”-Agenda und den Windkraft-Ausbau nutzte. Einen Abgleich mit der Reali­tät finden Sie hier. Grüne Fanta­sie und bittere Reali­tät Rainer…

mehr lesen

Roman­tik rekla­miert Ratio 

Am 29. März 2015 haben sich unsere Mitstrei­ter von den Bürger­initia­ti­ven zum Erhalt des roman­ti­schen Mittel­rhein­tals an verant­wort­li­che Politi­ker und Inves­to­ren gewen­det. Die Freunde der Roman­tik rekla­mie­ren ratio­na­les Verhal­ten. Ihre beiden Schrei­ben sprechen für sich und können auch anderen Vernunft­bür­gern als Anregung dienen. Die Ratio spricht schließ­lich überall gegen die Faulpelze – und roman­tisch ist unser Land (noch) vieler­orts.      Ratio und Roman­tik – perfekte Verbün­dete. Foto:…

mehr lesen

Die Natur erhält Recht 

Die Geneh­mi­gung von Windkraft­an­la­gen beinhal­tet oft eklatante natur­schutz­fach­li­che Mängel.  Aus dem UMWELT-WATCH­BLOG: Beim Bau dieser Anlage  in der Oberpfalz wurde ein Schwarz­storch­horst in nur rund 80 Metern Entfer­nung zum Windrad im Rahmen der spezi­el­len arten­schutz­recht­li­chen Prüfung (saP) “überse­hen”. Als Folge wurden die Windrä­der von dem zustän­di­gen Landrats­amt geneh­migt; ein klarer Verstoß gegen den “Bayeri­schen Windkraft­er­lass”, der einen Mindest­ab­stand von 3000 Metern zwischen…

mehr lesen

Frohe Ostern 

Am Karfrei­tag des Jahres 2015 ist im Markt­spie­gel der Region Nürnberg zu lesen, dass der geplante “Bürger­wind­park” in Heili­gen­stadt endgül­tig geschei­tert sei.  Als Erfolgs­fak­to­ren der Vernunft nennt der Artikel die 10H-Regelung sowie das Bürgerengagement. 

mehr lesen

schlicht­weg unsozial 

Im Inter­view mit der Märki­schen Allge­mei­nen Zeitung am 27. März 2015 erklärt Herr Danny Eichel­baum (CDU) seine Unter­stüt­zung für die Volks­in­itia­tive der branden­bur­gi­schen Vernunftbürgerschaft.Kosten der Energie­wende sind „schlicht­weg unsozial“CDU-Kreischef Danny Eichel­baum hält die Kosten für die Energie­wende unsozial. Weitere Windrä­der lehnt der Politi­ker ab. Im MAZ-Inter­view spricht Eichel­baum über den Gegen­wind aus seiner Partei und die Belas­tun­gen für den Menschen.Welche Belas­tun­gen außer…

mehr lesen

Kein Scherz zum April 

Am 31. März 2015 ist das hier beschrie­bene Szena­rio amtlich.Die enorm subven­tio­nier­ten erneu­er­ba­ren Energien machen selbst modernste Gaskraft­werke unren­ta­bel. Die Betrei­ber des Gaskraft­werks Irsching haben vor der Energie­wende kapitu­liert. Am Montag haben sie einen Antrag auf Still­le­gung gestellt. Wie es dazu kam, erfah­ren Sie hier ab Min. 2:Herr Chris­toph Eisen­ring beschreibt den Zusam­men­hang vollstän­dig korrekt: Subven­tio­nierte Unver­nunft Was steckt hinter dem Antrag auf Stilllegung?…

mehr lesen

Windi­ges Geld 

Am 23. März 2015 sendete der NDR diesen Beitrag, der einen Aspekt – die soziale Ungerech­tig­keit – der zum Schei­tern verur­teil­ten “Energie­wende” mit Windkraft ausführ­lich beleuch­tet.  Bei Minute 17:30 wird Herr Rainer Baake mit der kalten Enteig­nung konfron­tiert, die mit dem flächen­de­cken­den Ausbau der wetter­ab­hän­gi­gen Strom­erzeu­gungs­an­la­gen einher­geht. Die Antwort des Staats­se­kre­tärs erscheint uns unbefrie­di­gend und passt damit zu dessen grund­le­gen­den Irrtü­mern. Bei Minute 38:30 gibt Herr…

mehr lesen

Showdown am Landtag 

Seitdem die Bundes­re­gie­rung  gegen erheb­li­chen Wider­stand des einschlä­gi­gen politisch-ökono­mi­schen Komple­xes  eine Länder­öff­nungs­klau­sel ins Bauge­setz­buch einge­fügt hat, haben die Bundes­län­der – befris­tet bis Ende 2015 – die Möglich­keit, eigene Abstands­re­geln für Windkraft­an­la­gen zu mensch­li­chen Wohnstät­ten festzu­le­gen. Für diese Regel auf der Bundes­ebene und für die entspre­chende natur- und menschen­freund­li­che Nutzung des Spiel­raums auf Länder­ebene hatten wir uns inten­siv einge­setzt. Bayern…

mehr lesen

Spock sei Dank – Strom­sys­tem trotzt Wahrheitsfinsternis 

Am 20. März 2015 ereig­nete sich das seltene Natur­schau­spiel einer parti­el­len Sonnen­fins­ter­nis. Aus deutsch-terres­tri­scher Perspek­tive schob sich der Mond gegen 11.00 Uhr für die Dauer einer Viertel­stunde vor die Sonne. Vor Sehschä­den bis hin zur Erblin­dung warnend, rieten Ärzte stark davon ab, das Spekta­kel mit offenen Augen zu beobach­ten. Vor falschen Schlüs­sen und Reali­täts­ver­lust warnend, möchte VERNUNFT­KRAFT. nun im Nachgang stark dafür werben, die Gescheh­nisse mit offenen Augen einem…

mehr lesen

Fakten statt Mythen

Bürger­initia­ti­ven

Unter­stüt­zen

Dokumen­ta­tion

Social­Me­dia