Aktuelles

Wie ist das mit der Kohle?
Wer sich kritisch mit den ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der „Energiewende“-Politik befasst und den Interessen des „ökoindustriellen Komplexes“ in die Quere kommt, sieht sich sofort dem Vorwurf ausgesetzt, „Kohlelobbyist“ oder „Atomkraftlobbyist“ zu sein. Auch unsere gemeinnützige Arbeit und unser Werben für eine mensch- und naturverträgliche Politik wurde bereits mehrfach einschlägig bezichtigt. Wer die ökologischen Schattenseiten der „Erneuerbaren Energien“ thematisiert, bekommt…
Wallmann
Am 16. März 2015 äußerte sich der Klimaschutz-Beauftragte des Werra-Meißner-Kreises, Dr. Rainer Wallmann, zu dem von ihm vorangetriebenen Ausbau von Windkraftanlagen. In diesem Landstrich in Nordhessen, der durch das Bundesumweltministerium zu einem Hotspot der biologischen Vielfalt gekürt wurde soll nun der Windkraft Raum geschaffen werden. Der Naturpark Kaufunger Wald, eines der größten unzerschnittenen Waldgebiete des Landes, soll zur Industriezone werden. Einer…
Trittins Tritte traumatisieren triumphale Turbine
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 17. März 2015 beschreibt Herr Georg Meck die Realität der “Energiewende” ziemlich exakt. Hauptdarstellerin seiner Erzählung ist eine ökologisch vorteilhafte, unter marktwirtschaftlichen Bedingungen hergestellte Anlage zur Stromerzeugung. Zum Artikel gelangen Sie mit einem Klick auf die Einleitung: “Dies ist die Geschichte einer Turbine, eine Geschichte, welche die deutsche Ingenieurskunst feiert und heult über den Irrsinn einer Energiepolitik, welche…
Massenzeitung im Bild(e)
Am 15. März 2015, einen Tag nach dem sehr erfolgreichen Windkraftgipfel in Warnemünde, erscheinen zentrale Aussagen der im Ostseebad auf wissenschaftlicher Basis gehaltenen Vorträge im deutschen Massenmedium Nr. 1. Denn das Hauptproblem der Energiewende bleibt unlösbar: Wenn die Sonne scheint und der Wind bläst, haben wir zu viel Strom, und mit jedem neuen Solarpaneel und jedem zusätzlichen Windrad noch mehr vom Überflussstrom: Es ist Strom, der von den Stromkunden nicht gebraucht, aber…
Windkraftlobby wird nervös
Seit Anfang des Jahres war von der Gemeindeverwaltung in Biebertal bei Wetzlar für den 20. März 2015 ein Informationsabend zur Windkraft geplant. Geplant war auch, diese Veranstaltung unter der Leitung von Mitarbeitern von IFOK, einem Beratungsunternehmen aus Düsseldorf durchzuführen, das in Hessen im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Aufgaben zur “Mediation” übernimmt. Als nun rund eine Woche vor dem langfristig angesetzten Termin bekannt wurde, dass unser Technologiesprecher Dr.-Ing.…
Vernünftig, rational, solidarisch – Lobby bestätigt Erfolgskurs
Am 4. März 2015 erhielten hunderte windkraftkritische und naturaffine Bürgerinitiativen aus der ganzen Bundesrepublik Post: Kein Höherer als Herr Rüdiger Haude vom Solarförderverein (SFV) wandte sich per Mail an die gesamte Vernunftbürgerschaft. Der Vorsitzende jenes SFV – ein Vertreter genau jener Partikularinteressen, die nach Urteil des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage im Sinne des Gemeinwohls dringend zu überwinden sind – wandte sich mit einer Rundmail…
Kursbestätigung
Diese Mail schrieb Herr Rüdiger Haude vom “Solarförderverein” an windkraftkritische, naturaffine Bürgerinitiativen. Unsere Einschätzung dazu finden Sie hier. Subject: Vernunftkraft (04-Mrz-2015 11:47) From: “Rüdiger Haude, Solarenergie-Förder <haude@sfv.de> To: Verborgene_Empfaenger Sehr geehrte Damen und Herren,Sie wundern sich vermutlich über eine Mail vom Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV). Wir sind ein…
Gesundheit und “Energiewende” – das Schweigen ist gebrochen
In der WELT vom 2. März 2015 beleuchtet Herr Daniel Wetzel die unterschiedlichen Herangehensweisen Deutschlands und Dänemarks bezüglich der Gesundheitsgefahren durch Infraschall. Dass sich jemand ausführlich und unvoreingenommen dieses Themas annimmt, ist absolut begrüßenswert. Den bahn- und bannbrechenden Artikel lesen Sie mit einem Klick auf den Titel. Die in Deutschland weitgehend ignorierten Gesundheitsrisiken des Windkraftausbaus und die fragwürdige Rolle des Umweltbundesamtes in diesem…
Lasst den Wald wie er ist
Unter diesem Motto versammelten sich am 28. Februar 2015 rund 800 (!) Vernünftbürger aus Hessen in der Barockstadt Fulda. Ein erster bebilderten Bericht war bereits am selben Tag in den Osthessen-News zu lesen:Eindeutig in die falsche Rubrik ist jedenfalls dieser unmittelbar nach der Veranstaltung erstellte Beitrag der Osthessen-Zeitung eingeordnet:Mitnichten handelt es sich bei den irrsinnigen Vorgängen, die in Fulda bei schönster Vorfrühlingssonne und zuvor in Freiensteinau bei…
Weder grün noch Markt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie rief die allgemeine Öffentlichkeit auf, bis zum 1. März 2015 eine Stellungnahme zum “Grünbuch Strommarkt-Design” abzugeben. Mit dieser Maßnahme möchte das BMWi eine “breite, lösungsorientierte Diskussion und eine fundierte politischen Entscheidung über das zukünftige Strommarktdesign ermöglichen”. Fundierte politische Entscheidungen sind in der Tat bitter nötig. Daher haben wir uns am 24. Februar 2015 in die Debatte eingebracht. Hier finden Sie…
Ihren Termin können Sie hier eintragen.
Achtung – Windtollwut gefährdeter Bezirk
Mit der Beschreibung “Eine besonders zärtlich ausgeformte Handvoll Deutschland” umriss der Dichter Eduard Mörike den im Nordosten Baden-Württembergs gelegenen Landkreis Hohenlohe. Die Flusstäler der Tauber, Jagst und des Kochers mit ihren zahlreichen Burgen und Schlössern, Weinhängen, Obststreuwiesen und Wäldern verleihen dieser alten Kulturlandschaft ihren besonderen Liebreiz. Im Mittleren Jagsttal, welches ausgezeichnetes FFH-Gebiet ist und zudem zahlreiche Natur- und…
Lobby erhält Info-Monopol – Volk zahlt Verdummung
Am 21. Februar 2015 erklärt das Nachrichtenmagazin FOCUS, dass das Bundeswirtschaftsministerium der Windkraftlobby eine steuerfinanzierte Plattform zur Selbstdarstellung gegeben habe. Den in jenem Beitrag erhobenen Vorwurf können wir an dieser Stelle nicht näher überprüfen. Er deckt sich jedoch mit dem bereits in unserem Brief an Staatssekretär Baake übermittelten Eindruck, dass die Windkraftlobby im Wirtschaftsministerium – vorsichtig ausgedrückt – einen gehobenen Status genießt. Dass die…
Hessen braucht Ehrlichkeit
Am 18. Februar 2015 konnte der Landesverband VERNUNFTKRAFT. Hessen als Gast beim traditionellen Aschermittwochs-Heringsessen der hessischen FDP seine Stellungnahme zur schwarz-grünen Windkraftpolitik vortragen. In angenehmer Gesprächsatmosphäre vermittelten die parteipolitisch unabhängigen Bürger den Parlamentariern sowie den zahlreich anwesenden Landtagsjournalisten hautnahe Einblicke in die Auswirkungen der Windkraftpolitik auf die Lebenswirklichkeit im ländlichen Raum. Die Ausführungen…
stiller Protest
Weisel, Rheinland-Pfalz, den 9. Februar 2015 Bürger der Rheinhöhengemeinden schließen sich zum Protest gegen den Bau von Windkraftanlagen zusammen Gelungene Protestaktion mit Unterschriftenübergabe Die Windkraftlobby kennt keine Grenzen. Sie macht selbst vor dem Welterbe Oberes Mittelrheintal nicht halt. In unmittelbarer Nähe, im Wald der Ortsgemeinden Weisel und Dörscheid (Rheinland-Pfalz), sollen 10 Windräder errichtet werden. Einwohner von Weisel, in Nähe der Loreley, gründeten daher eine…
Volk startet Initiative
Am 31. Januar 2015 läuteten die brandenburgischen Bürgerinitiativen für eine vernünftige Energiepolitik eine Phase verstärkten gemeinsamen Wirkens ein.Die landesweit in 79 Initiativen tätigen Bürger möchten ihre neu gewählte Regierung dazu animieren, den vom Bundestag durch die sogenannte Länderöffnungsklausel genutzten Spielraum zu nutzen und sich damit für die Anliegen von Mensch und Natur zu öffnen. Zu diesem Zweck beriet man sich in Wünsdorf und beschloss einstimmig, eine Volksintiative…
Nach dem “Hearing” nichts zu hören
Das Hessische Wirtschaftsministerium hat am 16. Dezember 2014 ein INFRASCHALL-EXPERTEN-HEARING veranstaltet. Plötzlich weigert sich das Ministerium, ein Faktenpapier mit den Ergebnissen zu veröffentlichen. Warum? Vertreter von VERNUNFTKRAFT. HESSEN waren dabei und haben die Fakten zusammengefasst. Nach sechs Wochen vergeblichen Wartens haben die vernunftkräftigen Hessen am 31. Januar 2015 Resumé gezogen: INFRASCHALL-Experten-Hearing am 16.12.2014 Die Frage, ob…
Dialog bringt Erkenntnis
Am 2. Februar 2015 wendet sich die Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie an die Öffentlichkeit. Ministerin Aigner zieht das Fazit aus dem “Energiedialog”. In mehreren Sitzungen hatten sich Bürger, Politiker und Lobbyisten zu energiepolitischen Fragen ausgetauscht. Die als VERNUNFTKRAFT. Bayern für das Wohl von Mensch und Natur argumentierenden Bürgerinitiativen haben sich intensiv eingebracht, keine Mühen gescheut und in den Arbeitsgruppen manche…
85 Prozent Fehlzeit – Windkraftanlagen sind Faulpelze
In der letzten Woche präsentierte die Windkraftlobby voller Stolz ihre Erfolgsbilanz des Jahres 2014. Nachdem unser letzter Bandwurm-Artikel sich in epischer Breite verschiedenen Facetten dieses “Rekordjahres” widmete, erlaubt uns die am 1. Februar 2015 von Herrn Rolf Schuster finalisierte Auswertung der tatsächlichen Einspeisedaten, dieser Propaganda mit ehrlichen Zahlen zu begegnen. Die Wichtigste lautet: 14,8 Prozent.In den folgenden Abbildungen ist die installierte Kapazität, d.h. die…
Fuchs sieht Bandwurm
Es stand sehr schlimm um des Bandwurms Befinden. Es juckte immer etwas hinten. Dann konstatierte der Doktor Schmidt, Nachdem er den Leib ihm aufgeschnitten, Dass dieser Wurm an Würmern litt, Die wiederum an Würmern litten. Joachim Ringelnatz (1883–1934) Bei der Gruppe bedauernswerter Patienten, die Joachim Ringelnatz (1883–1934) in diesen Versen beschrieb, kommt ein Prinzip zum Tragen, das nicht nur den freundlich dreinschauenden russischen Matroschka-Püppchen, sondern auch dem gegenüber…