Aktuelles
Wilstedt-Studie
Obwohl nicht zum Thema passend, wurde die sogenannte Wilstedt-Studie im Rahmen des “wissenschaftlichen Faktencheck Infraschall” am 16.12.2014 breit thematisiert und an den Ausgangspunkt der Diskussionen gesetzt. Bei diesem Termin referierte auch der Leiter dieser Studie, Herr Dr. Johannes Pohl, als Experte. Herr Dr. Pohl diente über Jahre hinweg dem Bundesverband Windenergie als Referent. Die zentralen Kritikpunkte an dessen Studie finden Sie hier: Auszug aus dem Windwahn-Artikel “Warnung vor…
Verplante Kommunen – Windkraft im rechts(staats)freien Raum?
Am 21. Januar 2015 weisen die Staatsrechtler Professor Elicker und Andreas Langenbahn auf notorische Fehler in der kommunalen Genehmigungspraxis für Windkraftanlagen hin. Am Beispiel der Gemeinde Ottweiler-Saar zeigen die Juristen Themenfelder auf, an denen aufmerksame Bürger gezielt ansetzen können. Ein klassischer Fehler kommunaler Planer sei die einseitige Vorfestlegung: “Schon im Vorfeld der Änderung von Flächennutzungsplänen wurden und werden von den Kommunen häufig konkrete Verträge…
Windkraft ist Satire
Mit Spott und Arroganz gegen den gesunden MenschenverstandAm 21. Januar 2015 sind die Gründe, aus denen die Windkraft scheitern wird, mal wieder besonders offensichtlich: Die rund 24.500 zwischen Flensburg und Berchtesgaden aufgestellten Subventionspropeller lieferten alle zusammen mal wieder fast nichts – sie deckten laut ARD Videotext rund 3 Prozent des Strombedarfs.Im Jahr 2014 erfolgte ein Zubau an Nennleistung bei der Windenergie von ca. 3.500 MW. Dies entspricht einer Steigerung von mehr…
Gutes aus der Uckermark
Die Uckermark galt einst als Toskana des Nordens. An manchen Orten ist sie dies noch immer. An vielen hingegen ist sie bereits “schlimmsten Verheerungen seit dem Dreißigjährigen Krieg” anheim gefallen und komplett durch die Windkraftindustrie entstellt. Von einer Uckermärkerin ist die Einschätzung überliefert, dass es mittlerweile so viele Profiteure der Windkraftindustrie gibt, dass man das Problem nicht mehr in den Griff bekäme: Sie können daran studieren, wie es ist, wenn Mehrheiten zu…
Argora-Artisten erneut erfolgreich
Die politisch aktuell wohlgelittene “Denkfabrik Agora” hat sich im Jahr 2014 mit mehreren Analysen und Vorschlägen zur Energiewende-Politik hervorgetan. So ließen die Analysten die Öffentlichkeit u.a. wissen, dass die Energiewende auch ohne Speicher (nicht) funktioniere. Ferner regte man an, den Betreibern von Windkraft- und Photovoltaikanlagen demnächst nicht nur den von diesen produzierten Zufallsstrom, sondern zusätzlich die bloße Existenz der irrationalen Sakralbauten zu vergüten. Im…
Aurich hat genug
Am 9. Januar 2015 haben sich die Bürgerinitiativen aus Arle, Canhusen, Krummhörn, Roggenstede und dem Brookmerland an alle Abgeordneten ihres Kreistages gewandt. Sorge um ihre ostfriesische Heimat, Verbitterung gegenüber Politik und Verwaltung vor Ort und Verantwortung gegenüber einer zukunftsfähigen Energiepolitik waren der Antrieb der Vernunftbürger aus dem Landkreis Aurich. Der Landkreis Aurich wird nicht nur optisch, sondern zunehmend auch politisch von einem Unternehmen dominiert, das wie…
Staatsrechtler weist Staat zurecht – zu Recht
Dass Windkraftanlagen Werte wegwehen, haben wir bereits vor einiger Zeit thematisiert. Im Februar 2014 wandten wir uns an den Bundesjustizminister, um diesen auf die im Zuge der Ausbaupläne zu beklagende systematische unentschädigte Enteignung hinzuweisen und Abhilfe einzufordern. Leider blieb der Gesetzgeber untätig und ließ bislang nicht einmal ein Problembewusstsein erkennen. Am 12. Januar 2015 legt Professor Dr. Elicker diese Defizite offen: “Durch Planungs- und Genehmigungsakte, deren…
Regionalverband Osthessen gegründet
Am 8. Januar 2015 gründete sich der Regionalverband Vernunftkraft Osthessen. Unter Beteiligung der Vertreter nahezu aller Bürgerinitiativen des Raums Osthessen und unter Mitwirkung der Vorsitzenden des Landesverbandes Vernunftkraft Hessen e.V. fand der Zusammenschluss der regionalen Bürgerinitiativen, die sich für eine vernünftige Energiepolitik einsetzen, statt. Grundlage für die Zusammenarbeit bildet ein in Bearbeitung befindliches Positionspapier, welches sich an der schriftlich…
Geschützt: Expertenhearing zum Infraschall
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Geschützt: Umwelt-Oscar will Natur bewahren
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Aufrichtige Antworten – akzentuiert artikuliert
Wie an Hunderten weiteren Orten dieses Landes, bemühen sich Lokalpolitiker im württembergischen Hardheim um die Ansiedlung von Windkraftindustrie. Wie an so vielen anderen Orten, beteuern die Verantwortlichen, dass man “die Bürger mitnehmen” wolle, dass bei der geplanten hektarweisen Zerstörung naturnaher Wälder und wertvoller Ökosysteme die artenschutzrechtlichen Belange “unabhängig geprüft” würden und dass man zur Flächenausweisung gezwungen sei, “um Wildwuchs zu verhindern”. Glücklich…
Bürgernähe
In Sachen “Energiewende”, wie auch in anderen Bereichen der Politik, geben sich die Akteure gerne bürgernah. Bürgernähe und Bürgerbeteiligungen gelten auch als Schlüssel zur Akzeptanz. Dabei lässt sich Bürgernähe höchst unterschiedlich interpretieren, wie im Dezember 2014 in Niedersachsen deutlich wird. In Sachen Windkraft nimmt der dortige Umweltminister Stefan Wenzel die Bürgernähe wörtlich. Ihm können die irrationalen Sakralbauten gar nicht bürgernah genug sein. So sieht Herrn…
Weder sauber noch Wende
Nachdem ein Vordenker der “Energiewende” ein “schmutziges Geheimnis” gestanden hatte, versuchte der Vorgänger des Vordenkers und nunmehr politisch Verantwortliche dieser Politik, das Geheimnis zu vertuschen bzw. das Eingeständnis zu relativieren. Unsere Antwort auf den Namensartikel des Herrn Staatssekretär Rainer Baake finden Sie hier: Hinweis: Das Öffnen der Dokumente kann einige Sekunden dauern.Die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie hier: In gleicher Angelegenheit wandte sich…
Brandenburg braucht Abstand
Am 17. Dezember 2014 berät der brandenburgische Landtag über die Einführung der 10H-Regel. Hier finden Sie die Pressemitteilung unserer Mitstreiter von der Volksinitiative “Rettet Brandenburg”. Die medizinische Begründung, warum nicht nur Brandenburg dringend Abstand von der Windkraft benötigt, finden Sie hier: VERNUNFTKRAFT. dankt den Vernunftbürgern der VI, deren beharrlichem Einsatz es zu verdanken ist, dass diese Debatte stattfindet.
Unangenehme Gerüche
Am 7. Dezember 2014 beschrieb Wolfgang Bok die olfaktorischen Begleiterscheinungen eines “Irrtums”.
Irrtümer abstellen. Natur bewahren.
Am 11. Dezember 2014 haben wir an Herrn Dr. Patrick Graichen, den Direktor des Think Tanks AGORA Energiewende, geschrieben. Anlass war dessen in der ZEIT vom 4. Dezember 2014 zu lesendes Eingeständnis, dass man sich bei der Energiewende in zentralen Punkten kollektiv geirrt habe. Den Brief und die Presseerklärung finden Sie hier: Im Folgenden finden Sie Nachweise und Quellen zu den im Brief ausgeräumten weiteren Irrtümern. Unser Punkt 1: Die (von AGORA als These Nr. 3 propagierte)…
Der Bundestag fragt nach
Vor einigen Tagen startete ein „Stakeholder Panel zur Technikfolgenabschätzung“. Dort will man Meinungen zu „Stromnetzen und Energiewende“ abfragen, auswerten und den Abgeordneten des Bundestages in kondensierter Form zur Verfügung stellen. Die zur Auswahl stehenden Antwortmöglichkeiten sind nicht immer sachgerecht, sondern mitunter suggestiv. Gleichwohl gibt es die Möglichkeit, im Freitext auf grundsätzliche Probleme und die generelle Unsinnigkeit des Netzausbaus hinzuweisen. Diese…
Kann uns Europa retten?
Ausgleich der Windkraft – Einspeisung im großen Maßstab Wind- und Solarenergie werden noch immer von einigen Institutionen in Deutschland als die Arbeitspferde der Energiewende ausgegeben, obgleich inzwischen zweifelsfrei nachgewiesen ist, dass beide Energieformen weder im Zusammenspiel noch einzeln grundlastfähig sind. Diese Aussage gilt für die derzeitigen Anlagen ebenso wie für einen flächendeckenden Ausbau in ganz Deutschland. Zwei entsprechende Untersuchungen sind hier und hier…
Schmutzige Irrtümer
Unter dem Titel „Schmutziger Irrtum“ beschreibt Herr Frank Dierschner in der ZEIT vom 4. Dezember 2014, wie die deutsche Energiewende-Politik, insbesondere der subventionierte Ausbau von wetterabhängigen Stromerzeugungsanlagen, mittelbar den CO2 – Ausstoß erhöht. Die in jenem Artikel dargelegten ökonomischen Zusammenhänge sind vollkommen zutreffend und der informierten und interessierten Öffentlichkeit seit Langem bekannt. Äußerst bemerkenswert ist, dass mit Herrn Patrick Graichen nun der neue…
Vernunftbürger erringen absolute Mehrheit
Am 28.11.2014 wurden in Bad Mergentheim die Ergebnisse einer Bürgerbefragung zu naturzerstörerischen Windkraftplanungen veröffentlicht. Das Ergebnis wurde am Donnerstagabend im Gemeinderat vorgestellt. An der Bürgerbefragung nahmen knapp 81 Prozent der Wahlberechtigten teil. Das Thema Windkraft wird in der Stadt seit rund zwei Jahren kontrovers diskutiert. In die “kontroversen Diskussionen” hatte sich VERNUNFTKRAFT. wiederholt eingebracht. Wir gratulieren unseren Mitstreitern aus dem…