Aktuelles
Mehr ist weniger
Am Mittwoch, den 3. Dezember 2014 stellte die Bundesregierung ihren Monitoring-Bericht zur Energiewende vor. Was vom Gegenstand des Monitorings zu halten ist, hat Professor Joachim Weimann in der Neuen Zürcher Zeitung prononciert dargestellt. In der gleichen Woche verkündete ein großer Energiekonzern, seine innerhalb eines halbwegs marktwirtschaftlichen Rahmens stattfindende Geschäftstätigkeit aufgeben zu wollen. Wollte man vor Kurzem noch zum Kuscheln animieren, so geht man bei EON offenbar…
Suchmaschine suspendiert sinnlose Suche
Man kann über den amerikanischen Internetgiganten Google viel Positives und noch mehr Negatives lesen, hören und denken. Dass dieser Konzern zu wenig wüsste, ist allerdings ein seltener Vorwurf. Irrationalität wird dem kalifornischen Unternehmen ebenfalls nie unterstellt. Niemand weiß soviel wie Google und nur wenige Unternehmen operieren ähnlich zielorientiert und damit erfolgreich.Die für den Konzern wesensbestimmende, nüchterne Rationalität hat nun dazu geführt, dass man sich von einem zum…
Jumelage Franco-Allemand
Am 29. November 2014 trafen sich Vernunftbürger aus Frankreich und Deutschland und bekundeten den Willen, der Naturzerstörung im Namen eines sinnlosen Windkraftausbaus beiderseits des Rheins gemeinsam entgegenzutreten. Am Col du Bonhomme in den Vogesen unterzeichneten Sie eine Urkunde wider die Unvernunft. Uwe Anhäuser berichtet: Franzosen und Deutsche gegen Windradwahnsinn Gemeinsam mit der bündnisangehörigen Initiative Pro Pfälzerwald unter dem Vorsitz von Ernst Gerber und dank der…
Potsdam II
Zwei Wochen nachdem sie ihre Volksvertreter am Landtag begrüßt hatten, haben brandenburgische Vernunftbürger am 19. November 2014 erneut für die Interessen von Mensch und Natur Stellung bezogen. Das obere Bild zeigt einige Menschen, die an diesem frühen und kühlen Vormittag keine Mühe gescheut hatten, um den Parlamentariern die Realität nahe zu bringen und für einen Kurswechsel zu werben. Das untere Bild zeigt Thomas Jacob im Gespräch mit der Landtagspräsidentin. Die Vernunftbürger…
Menschenkette in Bargteheide
Zum einjährigen Gründungsdatum der Bürgerinitiative Gegenwind-Bargteheide formierte sich am Sonnabend, den 06.09.2014 eine 200 Meter lange Menschenkette, die das Ausmaß der Höhe der Windindustrieanlagen in unserer Feldmark am Glindfelder Weg symbolisieren sollte. Was zunächst gegen 11.00 Uhr zögerlich begann, wurde zu einer mit gelben und orangen Warnwesten plakativen bunten Menschenkette, die mit guter Laune bei strahlendem Sonnenschein von der Baumschulenstraße bis zum Kreisel am Ende der…
Google weiß Bescheid
Man kann über den amerikanischen Internetgiganten Google viel Positives und noch mehr Negatives lesen, hören und denken. Dass dieser Konzern zu wenig wüsste, ist allerdings ein seltener Vorwurf. Irrationalität wird dem kalifornischen Unternehmen ebenfalls nie unterstellt. Niemand weiß soviel wie Google und nur wenige Unternehmen operieren ähnlich zielorientiert und damit erfolgreich. Die für den Konzern wesensbestimmende, nüchterne Rationalität hat nun dazu geführt, dass man sich von einem zum…
Alles passt – außer fast
Am 26. November 2014 berichtet die Stuttgarter Zeitung über eine Podiumsdiskussion, bei der sich Bundesminister Sigmar Gabriel ausführlich zum aktuellen Stand der Energiewende-Politik äußerte. In bemerkenswerter Klarheit und Ehrlichkeit erklärte er: Bei der Energiewende passt fast nichts zusammen. Womit der Minister fast vollständig Recht hat. Wenn man vom Wörtchen ‘fast’ absieht, vollständig. …
Ivenack
Ivenack ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Gemeinde liegt nordwestlich von Neubrandenburg. Der Dichter Fritz Reuter nannte den Ort eine der Ruhe geweihte Oase, die, einer schlummernden Najade gleich, sich auf grünender Au und blumiger Wiese gelagert hat und ihr vom Laube tausendjähriger Eichen umkränztes Haupt in dem flüssigen Silber des Sees spiegelt. Weiterhin berühmt ist der Ort für seine über 1000 Jahre alten Eichen. Statt von uralten Eichen, endlosen freien…
MDR berichtet objektiv
Am 25.11.2014 berichtet der MDR über die Planungen zum Bau von Windkraftanlagen in Sachsen. Dabei kamen kritische Stimmen zu Wort. Besonders positiv zu erwähnen ist, dass der MDR in diesem Beitrag auch die in aller Regel verschwiegenen oder bagatellisierten Gesundheitsrisiken durch Windkraftanlagen thematisiert.VERNUNFTKRAFT. dankt Dr. Thomas-Carl Stiller von der Initiative Ärzte für Immissionsschutz (www.aefis.de) sowie den sächsischen Medienvertretern, die ihrer Verantwortung für eine…
Geschützt: Grüne fragen
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Geschützt:
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Wetterau
Am 7. November 2014 fand in Wölfersheim eine Informationsveranstaltung statt. Hier können Sie den Vortrag von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn nachvollziehen.
Gute Grundsätze
Am 16. November 2014 erreicht uns diese Nachricht von Herrn Mario Klotzsche. Herr Klotsche ist Mitglied der FDP-Fraktion des hessischen Landtags. Sehr geehrte Damen und Herren, gerne informiere ich Sie darüber, dass die FDP Hessen auf ihrem Landesparteitag am Wochenende in Willingen grundlegende Beschlüsse zur Energiepolitik getroffen hat. Nach langer und umfassender Diskussion stimmte eine überwältigende Mehrheit (280) der 300 Delegierten für folgende wesentliche Punkte: Ersatzlose…
Stadtverordnete zeigen Rückgrat
Der Kaufunger Wald zählt zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Deutschlands. Vor wenigen Jahren bezeichnete ihn ein Bundesumweltminister ein “Schatzkästchen der Natur” – womit Herr Dr. Röttgen richtig lag.Sowohl seltene Tiere als auch naturverbundene Menschen aus den Dörfern und Städtchen des Umlands wissen den Kaufunger Wald als Lebens- und Rückzugsraum zu schätzen. Gleichwohl ist der Naturpark voll ins Visier der Windkraftindustrie geraten. In nahezu unberührter Natur sollen in den…
Verein Mensch-Natur im Gespräch mit Landtagsfraktion
Am 13. November 2014 trafen sich Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Mensch Natur mit Herrn Paul Nemeth, MdL, dem energiepolitischen Sprecher der Landtagsfraktion der CDU Baden-Württembergs, zu einem Gedankenaustausch. Themen waren die Abwägung von öffentlichen Belangen bei der Errichtung von Windkraftanlagen, insbesondere die Wirtschaftlichkeit, sowie Gesundheit, Naturschutz und Wertminderung von Immobilien. Auch wurde Herrn Nemeth ausführlich über die Genehmigungspraxis des Ministeriums…
Kuscheln gegen Ehrlichkeit – E‑Off setzt neue Maßstäbe
Am 11. November 2014 sendet das Energieversorgungsunternehmen e‑on eine neue Kampagne in die Welt.Die Bürger sollen mehr kuscheln. Wer es sich mit einem Kuschelpartner gemütlich macht, vergisst vielleicht die bittere Realität der Energiewende-Politik, lautet offenbar das Kalkül.Mit Klick auf dieses Bild gelangen Sie zur Presseerklärung von e‑on.Maxeiner und Miersch haben in dieser Kolumne alles ausgedrückt, was es dazu aus unserer Sicht zu sagen gibt:Offenbar möchten sich die…
Wir schnaufen durch.
Nachdem er die VERNUNFTKRAFT.-Positionen bereits im Bundestag und zuletzt beim bayerischen Energie-Dialog vertreten hat, erläutert Markus Pflitsch in den ganz frühen Morgenstunden des 13.11.2014 dem Bayerischen Rundfunk, warum wir die 10H-Regel dringend brauchen. Wir schnaufen durch. Dann machen wir weiter. Danke, Markus Pflitsch.
Hopfen und Malz – die Wirtschaftsweisen attestieren Verlust
Seit 1964 berät der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (“die Wirtschaftsweisen”) die Bundesregierung in ökonomischen Fragen. Das Gremium setzt sich aus fünf renommierten Volkswirten aller Denkschulen zusammen. Ziel ist die politisch unabhängige, wissenschaftlich exakte Analyse und Beratung des Regierungshandelns. Am 12. November 2014 stellte der Sachverständigenrat sein nunmehr 50. Jahresgutachten Regierung und Öffentlichkeit vor. Das 430 Seiten starke…
Bobitz an Pegel
Am 4. November 2014 haben sich Menschen aus Bobitz, Beidendorf, Dalliendorf, Dambeck, Grapen Stieten, Groß Krankow, Käselow, Klein Krankow, Köchelsdorf, Lutterstorf, Naudin, Neuhof, Petersdorf, Quaal, Rastorf, Saunstorf, Scharfstorf und Tressow an Minister Dr. Christian Pegel gewendet. Ihr offener Brief hat uns sehr gefreut und Mut gemacht. Denn er erreichte uns über diese Mail eines Mecklenburger Vernunftbürgers: (Auszug) Heute nun habe ich beschlossen, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Und das…
Naturwende jetzt! – Wildtiere erheben die Stimme
Am 11. November 2014 lud die Deutsche Wildtierstiftung zur Pressekonferenz. Anlass war der am selben Tag veröffentlichte Statusreport zu Windkraftanlagen im Lebensraum Wald. Presseerklärung Die Energiewende braucht eine Wende zugunsten der Natur! Die Deutsche Wildtier Stiftung stellt in Berlin die wissenschaftliche Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ vor 11. November 2014 Heute hat die Deutsche Wildtier Stiftung in Berlin die Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ vorgestellt.…